😍 Discover how to make CROISSANTS from scratch - the French way! Amazing CROISSANT Recipe using T65 flour in German.

“Croissants selber machen - so geht’s!” translates to “Making croissants yourself - this is how it’s done!” This article explores how to make croissants like those in France with a recipe that uses T65 flour, a high-quality French flour. Croissants are one of the most quintessential French pastries, with a crisp, flaky exterior and buttery interior. Follow the steps carefully and impress your friends with a batch of authentic French croissants straight from your own kitchen!

CROISSANTS selber machen - so geht’s! // CROISSANTS wie in Frankreich // CROISSANT Rezept mit T65

Herzlich willkommen und bonjour liebe Zuschauer! In der Milch Schmiede begrĂŒĂŸe ich euch als euer Milch mit Flo. Heute haben wir ein Rezept fĂŒr euch, welches sicherlich viele von euch sich gewĂŒnscht haben: original französische Croissants. Aber nicht nur das, wir zeigen euch auch eine Step-by-Step Anleitung, sodass ihr die Croissants bereits am Freitag oder Samstag zubereiten und am Sonntag entspannt zum FrĂŒhstĂŒck servieren könnt.

Der Croissant-Sonntag ist kein Kinderspiel und erfordert etwas Übung und PrĂ€zision. Doch keine Sorge, wir fĂŒhren euch durch jeden Schritt des Prozesses. ZunĂ€chst starten wir mit den Zutaten. Das gesamte Rezept mit allen Mengenangaben findet ihr in der Infobox oder auf meiner Homepage. Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren, um in Zukunft keine Zusatzrezepte und -infos zu verpassen.

FĂŒr den Teig benötigt ihr Weizenmehl, am besten das französische Typ 65, da es sich hervorragend fĂŒr Croissants und Baguettes eignet. Dazu kommen Wasser, Zucker, Butter, Salz und Hefe. Doch das Besondere an diesem Rezept ist der sogenannte kurierte Teig, auch gezogener oder laminierte Teig genannt. Hierbei wird Butter in Schichten in den Teig eingearbeitet. Das gibt den Croissants ihre einzigartige Textur und Geschmack.

Als Fettquelle nutzen wir ausschließlich Butter, da der Geschmack unvergleichlich ist. Margarine funktioniert auch, doch das Ergebnis wird anders sein. FĂŒr die Butterplatte benötigt ihr nur noch etwas Weizenmehl. Diese Butterplatte kommt zusammen mit dem Teig fĂŒr mindestens drei Stunden, am besten ĂŒber Nacht, in den KĂŒhlschrank.

Am großen Tag rollen wir den Teig aus und teilen ihn in dreieckige StĂŒcke. Diese rollen wir auf und formen sie zu Croissants. Diese gehen nun ein bis drei Stunden bei Raumtemperatur und werden dann bei 200 Grad Celsius fĂŒr 20 bis 22 Minuten im Ofen gebacken.

Damit die Croissants ihre typische Form behalten, solltet ihr sie beim Aufrollen nicht zu fest anfassen und am oberen Ende locker lassen. Das sorgt dafĂŒr, dass die Mitte des Croissants sich beim Backen richtig entfalten kann. Falls die Croissants in der Mitte etwas schĂŒchtern bleiben, lasst sie einfach etwas lĂ€nger auf der Gare und sorgt fĂŒr eine warme und feuchte Umgebung.

Das Ergebnis belohnt jedoch alle Strapazen. Bei einem grandiosen Anblick könnt ihr euch an den köstlichen Croissants erfreuen. Wir hoffen, dass euch unser Rezept gefallen hat und ihr es bald ausprobieren werdet. Bon appĂ©tit und viel Spaß beim Nachbacken!
source.