Aioli-Rezepte für ein unglaubliches und leckeres Abendessen

Hey Leute, heute haben wir ein Rezept für Aioli ohne Ei für euch. Das ist zwar super schnell gemacht, aber trotzdem unglaublich lecker. Und das Beste ist, dass es ohne Ei ist, also für alle geeignet ist, die auf tierische Produkte verzichten wollen oder müssen.

Die wohl schnellste Aioli der Welt

Los geht’s mit unserem ersten Rezept. Hier ist was ihr braucht:

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 ml neutrales Öl

Und so geht’s:

  1. Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zusammen mit einer Prise Salz und einem Teelöffel Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben.
  3. Mit einem Pürierstab das Ganze pürieren und dabei langsam das Öl dazu gießen.
  4. Fertig ist die Aioli!

Bild von Aioli ohne EiSo schnell und einfach habt ihr eine leckere Aioli zubereitet. Besonders gut passt sie zu Gerichten wie Gegrilltem oder Gemüsesticks. Aber auch als Dip für Brot oder Kartoffelecken ist sie perfekt geeignet.

Aioli mit Zitrone

Unser nächstes Rezept setzt auf die fruchtige Note von Zitrone:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Eigelb (alternativ: 1 EL Sojamilch)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • ca. 150 ml Olivenöl

Und so wird es zubereitet:

  1. Knoblauchzehen und eine Prise Meersalz in einem Mörser zerstoßen.
  2. Eigelb oder Sojamilch, Senf und Zitronensaft hinzugeben und alles gut verrühren.
  3. Das Olivenöl in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren hinzufügen, bis die Aioli die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bild von Zitronen-AioliDie Zitronen-Aioli passt besonders gut zu Fisch und Meeresfrüchten, aber auch Pasta oder Gemüsegerichten lassen sich damit verfeinern.

Klassisches Aioli

Zu guter Letzt darf ein klassisches Aioli Rezept nicht fehlen. Hier sind die Zutaten:

  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Weißweinessig
  • 250 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Knoblauch zusammen mit Eigelb, Senf und Essig in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab mixen.
  3. Langsam das Olivenöl unter ständigem Rühren dazugeben, bis sich eine cremige Aioli ergibt.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bild von klassischem AioliDas klassische Aioli ist vielseitig einsetzbar und passt zu vielen Gerichten. Besonders in der mediterranen und spanischen Küche wird es gerne verwendet.

Na, wer von euch hat jetzt auch direkt Lust auf Aioli? Probiert doch mal eines der Rezepte aus und lasst uns in den Kommentaren wissen, wie es geschmeckt hat!