Hallo alle! Heute bringen wir euch ein Rezept für leckere Amerikaner, ein klassisches Gebäck, das besonders bei Kaffee- und Teetrinkern sehr beliebt ist.
Zutaten:
- 250g weiche Butter
- 250g Zucker
- 4 Eier
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- etwas Milch
- Schokoladenkuvertüre oder Zuckerguss zum Verzieren
So geht’s:
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Vanillezucker und Backpulver mischen und nach und nach unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
- Sollte der Teig zu fest sein, etwas Milch hinzufügen.
- Aus dem Teig kleine Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Bällchen mit etwas Abstand zueinander flach drücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen mit Schokoladenkuvertüre oder Zuckerguss verzieren.
Das Rezept ist super einfach und die Amerikaner schmecken einfach köstlich. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch etwas Zitronensaft oder -abrieb in den Teig geben, das verleiht den Amerikanern eine besondere Note.
Wenn ihr euch fragt, warum das Gebäck eigentlich Amerikaner heißt, gibt es dafür leider keine eindeutige Antwort. Eine Theorie besagt, dass das Gebäck von deutschen Auswanderern in Amerika erfunden wurde und deshalb diesen Namen trägt.
Egal, woher der Name kommt, die Amerikaner sind auf jeden Fall ein leckeres Gebäck, das sich perfekt zum Kaffee oder Tee eignet. Und das Beste: Mit unserem Rezept könnt ihr die Amerikaner ganz einfach selbst zuhause backen.
Also, ran an die Schüsseln und los geht’s!
Probiert es aus und lasst uns wissen, wie euch die Amerikaner geschmeckt haben.
Wir sind gespannt auf eure Kommentare und wünschen euch viel Spaß beim Backen und Genießen!
Bis zum nächsten Mal und guten Appetit!