Hey Leute, ihr fragt euch sicherlich, was ich heute so leckeres koche. Na, ich habe hier ein paar Rezepte gefunden, die ich unbedingt ausprobieren muss. Die sehen so genial aus und ich bin mir sicher, dass sie genauso gut schmecken. Also, schnappt euch eine Schürze und lasst uns gemeinsam kochen! Erstmal geht’s los mit einem selbstgemachten aromatischen Öl. Das klingt ganz schön fancy, oder? Aber keine Sorge, es ist super einfach zuzubereiten. Dazu braucht ihr nur folgende Zutaten: - 500 ml Olivenöl - Eine Hand voll Kräuter, wie zum Beispiel Rosmarin, Thymian oder Basilikum Und so geht’s: 1. Die Kräuter waschen und gut trocken schütteln. 2. Gebt das Olivenöl in ein verschließbares Glas. 3. Fügt die Kräuter hinzu und verschließt das Glas. 4. Stellt das Glas an einen sonnigen Platz und lasst es dort für ca. 14 Tage ziehen. 5. Ab und zu das Glas schütteln. 6. Das Öl durch ein feines Sieb abgießen und in eine Flasche füllen. Und schon habt ihr ein aromatisches Öl, das ihr zum Beispiel als Dip, zum Braten oder als Verfeinerung von Salaten verwenden könnt. Als nächstes habe ich ein würziges Maggikraut-Würzsalz gefunden, das perfekt für Eintöpfe, Suppen und Saucen geeignet ist. Das braucht ihr dafür: - 100 g Maggikraut - 350 g grobes Meersalz Und so geht’s: 1. Das Maggikraut waschen, gut trocken schütteln und klein hacken. 2. Das Meersalz in eine Schüssel geben und das Maggikraut hinzufügen. 3. Alles gut vermischen. 4. Das Würzsalz auf ein Backblech geben und bei 40 Grad im Ofen trocknen lassen. 5. Ab und zu durchrühren, damit es gleichmäßig trocknet. 6. Das fertige Würzsalz in ein Glas füllen und gut verschließen. Jetzt habt ihr eine Würzmischung, die ihr zu vielen Gerichten verwenden könnt. Einfach lecker! Und wie wäre es mit einem aromatischen Bärlauch-Öl? Das passt super zu Nudeln oder auch als Dip. Hier sind die Zutaten: - Eine Handvoll Bärlauch - 200 ml Olivenöl Und so geht’s: 1. Den Bärlauch waschen und trocken schütteln. 2. Die Blätter klein schneiden und in ein verschließbares Glas geben. 3. Das Olivenöl hinzufügen und das Glas verschließen. 4. Lasst es für ca. 2 Wochen an einem dunklen und kühlen Ort ziehen. 5. Das Öl durch ein feines Sieb abgießen und in eine Flasche füllen. Jetzt habt ihr ein super leckeres Bärlauch-Öl, das ihr zum Beispiel zu Spaghetti genießen könnt. Einfach köstlich! Und wie wäre es mit einem Karotten-Körner-Kruste? Das klingt doch ziemlich fancy, oder? Hier sind die Zutaten: - 500 g Karotten - 200 g geröstete Körner und Samen (z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne) - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Honig - 1 TL Paprikapulver - Salz und Pfeffer nach Belieben Und so geht’s: 1. Heizt den Ofen auf 180 Grad vor. 2. Die Karotten schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. 3. Die Knoblauchzehe fein hacken und zu den Karotten geben. 4. Fügt die gerösteten Körner und Samen, den Honig, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu und vermengt alles gut. 5. Gebt die Karottenmischung in eine Auflaufform und backt sie für ca. 40 Minuten im Ofen. 6. Fertig ist eure Karotten-Körner-Kruste! Dieses Gericht sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch noch fantastisch. Probiert es unbedingt aus! Und zu guter Letzt habe ich hier noch ein Rezept für ein aromatisches Rindergulasch gefunden. Das ist perfekt für kalte Tage und lässt sich super vorbereiten. Hier sind die Zutaten: - 1 kg Rindfleisch - 2 Zwiebeln - 4 Karotten - 2 Knoblauchzehen - 200 ml Rotwein - 400 ml Rinderbrühe - 1 EL Tomatenmark - 2 Lorbeerblätter - 2 Zweige Thymian - Salz und Pfeffer nach Belieben Und so geht’s: 1. Das Rindfleisch in gleichmäßige Stücke schneiden. 2. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. 4. Den Knoblauch schälen und fein hacken. 5. Das Fleisch scharf anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. 6. Die Zwiebeln und den Knoblauch im Bratfett anbraten. 7. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. 8. Das Fleisch wieder hinzufügen und alles gut vermengen. 9. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. 10. Die Rinderbrühe hinzufügen und alles aufkochen lassen. 11. Die Karotten, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen und das Gulasch für mindestens 2 Stunden schmoren lassen. 12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 13. Fertig ist euer aromatisches Rindergulasch! Dieses Gericht ist super lecker und lässt sich auch gut einfrieren. Perfekt für stressige Tage! So, das waren meine fünf Rezepte für heute. Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren und ihr habt jetzt Lust bekommen, selber mal in die Küche zu gehen. Lasst es euch schmecken!