Authentische Hackfleisch-Delikatessen

Ich liebe es zu kochen und zu experimentieren! Besonders mit Hackfleisch. Deshalb möchte ich heute mit euch einige leckere Hackfleisch-Rezepte teilen, die super einfach und schnell nachzumachen sind. Wir beginnen mit einem klassischen Hackfleischgericht: den Hackbällchen in Tomatensauce.

Hackbällchen in Tomatensauce

Hackbällchen in Tomatensauce

Für 4 Portionen benötigen wir:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Ei
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Öl
  • 1 Dose gestückelte Tomaten (400 g)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Prise Zucker

Für die Hackbällchen geben wir das Hackfleisch in eine Schüssel und vermischen es mit der gehackten Zwiebel, dem Ei, den Semmelbröseln, der gehackten Petersilie sowie Salz und Pfeffer. Aus der Masse formen wir kleine Hackbällchen und braten sie in Öl ca. 5 bis 7 Minuten an, bis sie goldbraun sind. Anschließend geben wir die gestückelten Tomaten, das Paprikapulver und eine Prise Zucker dazu. Das Ganze lassen wir ca. 15 Minuten zugedeckt köcheln und fertig sind unsere Hackbällchen in Tomatensauce.

Chinkali - Teigtaschen mit Hackfleisch und Kräutern

Chinkali Teigtaschen mit Hackfleisch

Als nächstes habe ich ein etwas exotischeres Rezept für euch: Chinkali, georgische Teigtaschen mit Hackfleisch-Füllung.

Für ca. 20 Teigtaschen benötigen wir:

  • 250 g Weizenmehl
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 300 g Lammhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Koriandergrün
  • 1 EL Petersilie
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Zunächst mischen wir das Mehl, Wasser und Salz zu einem Teig und lassen ihn ca. 30 Minuten ruhen. Währenddessen können wir die Füllung vorbereiten: Hierfür hacken wir die Zwiebel fein, mischen sie mit dem Hackfleisch, Koriandergrün, Petersilie, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.

Nachdem der Teig geruht hat, rollen wir ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn aus und schneiden ihn in Kreise mit einem Durchmesser von etwa 10 cm. In die Mitte jedes Kreises geben wir einen Esslöffel der Füllung und formen daraus kleine Teigtaschen. Die Enden des Teigs werden dabei in der Mitte zusammengeführt und nach oben eingedreht, sodass eine etwas längliche Form entsteht. Die Chinkali geben wir nun in einen Topf mit kochendem Salzwasser und lassen sie ca. 10 Minuten garen. Serviert werden sie traditionell mit einem Schälchen kaltem Wasser, in das man die Chinkali eintaucht.

Indisch gewürztes Hackfleisch

Indisch gewürztes Hackfleisch

Zu guter Letzt möchte ich euch noch ein Rezept für indisch gewürztes Hackfleisch vorstellen. Hierfür benötigen wir folgende Zutaten:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g)
  • 1 Dose gestückelte Tomaten (400 g)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Koriander
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Chiliflocken nach Belieben
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl

Zunächst hacken wir die Zwiebel und den Knoblauch fein und braten sie in Öl an. Anschließend kommt das Hackfleisch dazu und wird scharf angebraten. Jetzt geben wir das Tomatenmark, die Kichererbsen und die gestückelten Tomaten dazu. Unter ständigem Rühren lassen wir alles ca. 15 Minuten köcheln.

Zum Schluss würzen wir unser Hackfleisch mit Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chiliflocken, Salz und Pfeffer und lassen es noch einmal ca. 5 Minuten köcheln.

Das waren meine drei liebsten Hackfleisch-Rezepte. Auf welche Gerichte ihr steht und was ihr gerne ausprobiert, könnt ihr mir gerne in den Kommentaren schreiben!