Authentisches Glühwein Rezept zum Nachkochen

Heute haben wir für euch eine Auswahl an leckeren Rezepten zusammengestellt, die ihr ganz einfach zu Hause nachkochen könnt. Es ist für jeden etwas dabei, egal ob ihr auf der Suche nach einem süßen Snack oder einem deftigen Hauptgericht seid. Also schnappt euch eure Kochutensilien und lasst uns anfangen! Wir beginnen mit einem Rezept für Glühwein, das perfekt für die kalten Wintermonate geeignet ist. Tirols bester Glühwein ist nicht nur super lecker, sondern auch ganz einfach zu machen. Dazu braucht ihr eine Flasche Rotwein, 2 Orangen (unbehandelt), 1 Zitrone (unbehandelt), 2 Zimtstangen, 4 Gewürznelken, 4 Sternanis, 4 EL Zucker und 2 cl Amaretto. Die Orangen und die Zitrone in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Rotwein, den Gewürzen und dem Zucker in einen Topf geben. Das Ganze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, aber nicht kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Amaretto einrühren. Den Glühwein dann durch ein Sieb gießen und servieren. Prost! Als nächstes haben wir ein einfaches und leckeres Rezept für Rahmkartoffeln. Dazu braucht ihr 1 kg Kartoffeln, 200 ml Schlagsahne, 200 ml Milch, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Öl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Öl glasig anbraten. Die Kartoffelscheiben dazugeben und mit der Sahne und Milch aufgießen. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen. Wenn die Kartoffeln weich sind, den Deckel abnehmen und nochmal 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingedickt ist. Fertig sind die leckeren Rahmkartoffeln! Für alle Schoko-Fans haben wir ein Rezept für Schokobons. Dazu braucht ihr 200 g Zartbitterschokolade, 50 g Milchschokolade, 50 g weiße Schokolade und 20 Haselnüsse. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Haselnüsse darin wälzen. Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein Backpapier setzen und im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig sind die süßen Schokobons! Als nächstes haben wir ein Rezept für Glühweinkuchen. Dazu braucht ihr 250 g Mehl, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver, 4 Eier, 200 ml Öl, 200 ml Rotwein, 50 g gemahlene Haselnüsse, 1 TL Zimt, 1 TL Nelkenpulver und eine Prise Salz. Das Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Zimt, Nelkenpulver, Haselnüsse und Salz miteinander vermengen. Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen. Das Eidotter, Öl und Rotwein zu der Mehlmischung geben und gut verrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen und mit einer Glasur aus Puderzucker und etwas Rotwein verzieren. Lasst es euch schmecken! Zum Abschluss haben wir ein Rezept für einen eleganten Klassiker: Wiener Schnitzel. Dazu braucht ihr 4 dünne Kalbsschnitzel, Mehl, 2 Eier, Semmelbrösel, Öl und Zitronenspalten. Die Schnitzel klopfen, bis sie dünn und gleichmäßig sind. In Mehl wenden, dann in verquirltem Ei und anschließend in Semmelbröseln. Das Schnitzel vorsichtig in heißem Öl schwimmend ausbacken. Das Wiener Schnitzel auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Zitronenspalten servieren. Mahlzeit! Wir hoffen, euch hat unsere Auswahl an leckeren Rezepten gefallen und ihr probiert das ein oder andere Rezept aus. Lasst es euch schmecken!