Böhmisches Oregano-Käse-Brötchen Rezept

Hey Leute, heute habe ich ein paar super lustige und leckere Rezepte für euch, die ich gefunden habe! Ich kann es kaum erwarten, sie mit euch zu teilen. Also schnappt euch schon mal eine Schürze und weg geht’s!

Kartoffeln mit Sauerkraut auf böhmische Art

Los geht’s mit diesem köstlichen Gericht, das perfekt für einen kalten Winterabend ist. Hier ist, was ihr braucht:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 250 g geräucherter Speck
  • 2 Knoblauchzehen
  • Paprikapulver
  • Kümmel
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Als Erstes müsst ihr die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Anschließend den geräucherten Speck in Würfel schneiden und die Zwiebel fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie goldbraun ist. Dann den geräucherten Speck hinzufügen und weiterbraten lassen, bis er knusprig ist.

Als nächstes das Sauerkraut und die Kartoffeln hinzufügen und gut umrühren. Den Kümmel und das Paprikapulver darüber streuen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchzehen pressen und ebenfalls zum Gemüse geben.

Das Ganze zugedeckt bei mittlerer Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Dann könnt ihr es servieren und genießen!

Kartoffeln mit Sauerkraut auf böhmische ArtRose de Pomme de Terre, au Lard et aux Fines

Hier haben wir ein köstliches und elegantes französisches Gericht, das ihr unbedingt ausprobieren müsst. Hier ist, was ihr braucht:

  • 4 große Kartoffeln
  • 200 g Speck
  • 100 g Käse (z.B. Gouda oder Comté)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Thymian
  • Salz und Pfeffer

Als Erstes müsst ihr die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Speck ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und den Käse reiben. Die Knoblauchzehen fein hacken und den Thymian in kleine Stücke zerzupfen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Nun die Kartoffelscheiben in eine Quicheform legen und jeweils eine Scheibe Speck darauflegen. Danach eine Schicht geriebenen Käse darüberstreuen und etwas Knoblauch und Thymian darauf verteilen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen und wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Das Ganze zugedeckt bei mittlerer Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Dann könnt ihr es servieren und genießen!

Rose de Pomme de Terre, au Lard et aux FinesKohlwurst auf Sauerkraut mit Birnen

Und hier haben wir ein weiteres herzhaftes und köstliches Gericht, das perfekt für den Winter ist. Hier ist, was ihr braucht:

  • 4 Kohlwürste
  • 500 g Sauerkraut
  • 2 Birnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zuerst die Birnen schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken. Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen. Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig sind. Anschließend die Birnen hinzufügen und weiterbraten lassen, bis sie leicht gebräunt sind.

Das Sauerkraut und den Kohlwurst dazugeben, den Zucker darüber streuen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis alles warm und durchgegart ist.

Kohlwurst auf Sauerkraut mit BirnenSauerkraut

Und hier haben wir ein weiteres herzhaftes und köstliches Gericht, das perfekt für den Winter ist. Hier ist, was ihr braucht:

  • 1 kg Sauerkraut
  • 2 Zwiebeln
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Öl oder Butter

Zuerst die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig sind. Das Sauerkraut dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Den Kümmel darüberstreuen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Sauerkraut weich ist.

SauerkrautGebratene Gans

Und zu guter Letzt haben wir diese leckere gebratene Gans, die perfekt für die Feiertage ist. Hier ist, was ihr braucht:

  • 1 Gans
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer

Zuerst die Gans waschen und gründlich trocken tupfen. Das Suppengrün und die Zwiebeln grob schneiden und in die Gans füllen. Die Gans von außen mit Salz und Pfeffer würzen und in einen Bräter legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 3-4 Stunden braten, bis die Haut knusprig und das Fleisch zart ist. Dabei zwischendurch immer wieder mit dem Bratensaft übergießen.

Und voilà, das war’s schon! Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß beim Zubereiten dieser Gerichte wie ich. Bon Appétit!