Es ist Zeit für ein neues Backrezept, meine lieben Freunde! Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr eine köstliche Brandteig-Torte mit Himbeeren zaubert. Aber bevor wir starten, möchte ich euch daran erinnern, dass ihr immer eure Zutaten sorgfältig auswählen und die Anleitungen genau befolgen solltet, damit eure Backkreationen perfekt werden.
Zutaten:
- 100 g Butter
- 250 ml Wasser
- 150 g Mehl
- 4 Eier
- Prise Salz
- 500 g Himbeeren
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Zuerst den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Butter und Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Mehl hinzufügen und alles gut umrühren. Die Mischung vom Herd nehmen und die Eier nacheinander unterrühren. Mit einer Prise Salz würzen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm Durchmesser) geben und im Ofen für ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und halbieren.
Die Himbeeren waschen und trocken tupfen. Die untere Hälfte der Torte auf eine Tortenplatte legen und mit den Himbeeren belegen. Die obere Hälfte aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Und voilà, schon ist sie fertig, die leckere Brandteig-Torte mit Himbeeren. Guten Appetit!
Grundrezept Brandteig für Windbeutel und anderes Gebäck:
- 60 g Butter
- 150 ml Wasser
- 75 g Mehl
- 2 Eier
- Prise Salz
Die Butter und das Wasser in einem Topf erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Das Mehl hinzufügen und den Teig unter ständigem Rühren aufkochen. Den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die Eier nacheinander unterrühren und mit einer Prise Salz würzen.
Für Windbeutel sollte der Teig in kleinen Klecksen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben werden. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten backen. Die Windbeutel abkühlen lassen und mit Pudding oder Sahne füllen.
Marillenknödel aus Brandteig
- 250 ml Milch
- 1 TL Vanillezucker
- 50 g Butter
- Salz
- 150 g Mehl
- 1 Ei
- 8 Stück Marillen
- Zucker zum Bestreuen
- 3 L Wasser
Die Milch gemeinsam mit dem Vanillezucker, der Butter und einer Prise Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Mehl hinzufügen und mit einem Kochlöffel rühren, bis der Teig glatt und vom Topfboden löst. Den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Ein Ei unterrühren und den Teig in 8 Stücke teilen.
Die Marillen waschen und entkernen. Jede Marille mit einem Stück Brandteig umhüllen und zu einem Knödel formen. Wasser zum Kochen bringen und Salz hinzufügen. Die Knödel ins Wasser geben und bei niedriger Hitze ca. 20-25 Minuten ziehen lassen. Mit Zucker bestreuen und servieren.
Das perfekte Grundrezept für Brandteig
Zum Abschluss habe ich noch ein tolles Grundrezept für Brandteig für euch:
- 150 ml Wasser
- 50 g Butter
- 75 g Mehl
- 2 Eier
- Prise Salz
Das Wasser und die Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Das Mehl hinzufügen und den Teig unter ständigem Rühren aufkochen. Den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die Eier nacheinander unterrühren und mit einer Prise Salz würzen.
Jetzt seid ihr bestens gerüstet für eure nächste Backsession. Probiert die Rezepte aus und lasst mich wissen, wie ihr sie findet.