Buttriges Rosmarin-Brötchen Rezept

Hey ihr Naschkatzen,

KNUSPRIG BUTTRIGES GEBÄCK ZUM VERLIEBEN! Wir backen süße ERDBEER

Okay, ich gebe es zu: Ich bin total verliebt in die süßen Erdbeer-Kreationen, die ich immer wieder auf Pinterest finde. Heute habe ich mich einmal selbst daran versucht und ich muss sagen: Das Ergebnis ist wirklich zum Verlieben!

Köstliche Erdbeergebäcke### Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 3 Eigelb
  • Erdbeermarmelade

Anleitung:

  1. Mehl, kalte Butter, Puderzucker und Eigelb in einer Schüssel verrühren.
  2. Aus dem Teig eine Kugel formen und diese in Frischhaltefolie einwickeln. Für 1 Stunde kaltstellen.
  3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstechförmchen kleine Kreise ausstechen.
  4. Daraufhin die Hälfte der Kreise mit einem Stückchen Erdbeermarmelade belegen und mit einem anderen Kreis bedecken.
  5. Die kleinen Gebäckstücke auf ein Backbleck legen und ca. 15 Minuten bei 180 Grad backen.

Ein wahres Geschmackserlebnis, das ich sicherlich nicht zum letzten Mal gebacken habe!

Parmesan-Rosmarin-Brötchen

Brötchen gehen immer, oder? Und in Kombination mit Parmesan und Rosmarin wird das Ganze nochmal um einiges besser. Hier habe ich das passende Rezept für euch:

Parmesan-Rosmarin-Brötchen### Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 60 g gehackter Parmesan
  • 2 EL gehackten Rosmarin
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. Das Mehl mit der Hefe in eine Schüssel geben und mit Zucker und Salz vermengen.
  2. Den Parmesan und Rosmarin hinzufügen.
  3. Das lauwarme Wasser hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
  4. Den Teig ca. eine halbe Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
  5. Brötchen formen und nochmal 15 Minuten ruhen lassen.
  6. Danach ca. 20 Minuten bei 180 Grad backen.

Lecker, lecker, lecker! Diese Brötchen sind der perfekte Begleiter zum Sonntagsfrühstück oder zur nächsten Grillparty.

Rosinenbrötchen

Einen süßen und fluffigen Start in den Tag versprechen die leckeren Rosinenbrötchen, die ich bei Mamas Rezepte entdeckt habe:

Leckere Rosinenbrötchen### Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 125 ml Milch
  • 60 g Rosinen

Anleitung:

  1. Die Hefe und den Zucker in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser anrühren.
  2. Mehl, Salz, Milch, Ei und Hefe-Zucker-Mischung in eine Schüssel geben.
  3. Alle Zutaten miteinander vermengen und anschließend zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Rosinen zum Teig hinzufügen und erneut kneten.
  6. Teig in kleine Portionen aufteilen und zu Brötchen formen.
  7. Die Brötchen auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200 Grad ca. 20-25 Minuten backen.

Anstatt Marmelade oder Honig könnt ihr die Rosinenbrötchen auch einfach mit Butter genießen und euer Frühstück damit perfekt ergänzen.

Buttriges Steckrübengratin

Jetzt wird es herzhaft! Ich liebe ja alles mit Steckrüben und diesem Gratin kann einfach niemand widerstehen:

saftiges Steckrübengratin mit Parmesan### Zutaten:

  • 1,5 kg Steckrüben
  • 75 g Butter
  • 75 g Mehl
  • 600 ml Milch
  • 100 g geriebener Parmesan

Anleitung:

  1. Die Steckrüben schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl einrühren.
  3. Milch hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. Den Parmesan unterrühren und kräftig würzen.
  5. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  6. Die Steckrübenscheiben in die Form schichten und die Soße darüber verteilen.
  7. Das Gratin ca. 50-60 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen.

Ein saftiges und buttriges Gratin, das auch Steckrüben-Skeptiker überzeugt!

Fluffiges Laugengebäck

Wir bleiben beim herzhaften Gebäck und haben hier eine tolle Alternative zu Brezeln und Co.: Fluffiges und buttriges Laugengebäck, das wie Brezel Bites aussieht.

Laugengebäck Brezel Bites### Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 2 TL Salz
  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 60 g flüssige Margarine
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Natron
  • etwas grobes Meersalz

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und das Salz sowie die Trockenhefe hinzufügen.
  2. Margarine und Wasser hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Danach kleine Bällchen formen und diese in Natron-Wasser tauchen.
  5. Die Bällchen auf ein Backbleck legen und mit grobem Meersalz bestreuen.
  6. Ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad backen.

Ein schnelles und unkompliziertes Rezept, das auch noch richtig lecker schmeckt. Die perfekte Knabberei für zwischendurch.

Malawach (Buttriges Fladenbrot)

Zum Abschluss habe ich noch ein außergewöhnliches Rezept für euch: Malawach, ein buttriges Fladenbrot, das aus der jemenitischen Küche stammt. Es ist super einfach zu machen und schmeckt einfach fantastisch.

Malawach Fladenbrot aus der jemenitischen Küche### Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 250 ml Wasser
  • 150 g Butter

Anleitung:

  1. Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel mischen.
  2. Wasser und Butter unterrühren und alles gut miteinander vermengen.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein heißen Pfanne ca. 2-3 Minuten von jeder Seite ausbacken.
  5. Auf einem Teller servieren und genießen!

Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber sensationell. Probiert es einfach mal aus!

So, das waren meine fünf Lieblingsrezepte mit buttrigen Highlights. Ich hoffe, dass auch ihr dabei etwas gefunden habt, das euch geschmacklich überzeugt.