Chinakohl-Gebackene Paprika mit Ei und Geriebenem Käse

Heute haben wir einen ganz besonderen kulinarischen Leckerbissen für euch - eine Paprika-Pfanne mit verschiedenen köstlichen Zutaten! Ihr werdet den Geschmack der Paprika in Kombination mit Schmand, Kohl und Käse lieben. Also haltet eure Töpfe und Pfannen bereit, denn es wird Zeit zu kochen!

Paprika mit Schinken und Sahne

Beginnen wir mit einem leckeren Rezept für gefüllte Paprika mit Schinken und Sahne. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 4 große Paprikaschoten (rot oder grün)
  • 250 g gekochter Schinken
  • 200 ml Sahne
  • 1 Zwiebel
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Und so geht es:

  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Die Paprikaschoten waschen, die Oberseite abschneiden und die Samen entfernen. Beiseite stellen.
  3. Den Zwiebel hacken und in Olivenöl anbraten. Den gekochten Schinken in kleine Stücke schneiden und in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anbraten.
  4. Sahne und geriebenen Parmesan hinzufügen und umrühren, bis der Käse geschmolzen ist.
  5. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  6. Die Paprikaschoten mit der Mischung füllen und die abgeschnittenen Enden wieder auflegen.
  7. Die Paprikaschoten auf ein Backblech legen und für 25-30 Minuten in den Ofen geben.

Gefüllte Paprika mit Grünkern und Käse

Nun geht es weiter mit einem vegetarischen Rezept für gefüllte Paprika mit Grünkern und Käse.

  • 4 große Paprikaschoten (rot oder grün)
  • 200 g Grünkern
  • 50 g geriebener Käse
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 50 g Schmand
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Und so geht es:

  1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Die Paprikaschoten waschen, die Oberseite abschneiden und die Samen entfernen. Beiseite stellen.
  3. In einem Topf Grünkern für 20 Minuten in 500 ml Wasser kochen. Abtropfen lassen.
  4. Die Zwiebeln hacken und in Olivenöl anbraten. Den gekochten Grünkern hinzufügen und für 2-3 Minuten anbraten.
  5. Den geriebenen Käse und Schmand hinzufügen und umrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  6. Die Paprikaschoten mit der Mischung füllen und die abgeschnittenen Enden wieder auflegen.
  7. Die Paprikaschoten auf ein Backblech legen und für 20-25 Minuten in den Ofen geben.

Chinakohl-Paprika-Pfanne

Als nächstes haben wir ein Rezept für eine köstliche Chinakohl-Paprika-Pfanne:

  • 1 Chinakohl
  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Esslöffel Rapsöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Und so geht es:

  1. Den Chinakohl und die Paprikaschoten waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
  2. Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  3. Die Zwiebeln anbraten und das Paprikapulver hinzufügen. Kurz anbraten.
  4. Die Chinakohl- und Paprikastreifen hinzufügen und bei mittlerer Hitze für 10-15 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Asiatische Paprika-Kohl-Pfanne

Last but not least haben wir ein leckeres asiatisches Rezept für eine Paprika-Kohl-Pfanne:

  • 1 Kopf Chinakohl
  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • 2 Esslöffel Erdnussbutter
  • 1 Teelöffel Chilipulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Und so geht es:

  1. Den Chinakohl und die Paprikaschoten waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen hacken.
  2. Das Sesamöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch anbraten und das Gemüse hinzufügen. Bei mittlerer Hitze braten, bis das Gemüse weich ist.
  4. Sojasauce, Erdnussbutter und Chilipulver hinzufügen und gut verrühren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wir hoffen, dass ihr diese köstlichen und einfachen Rezepte ausprobiert und genießt! Die Paprika-Pfanne ist eine großartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Aromen und Texturen miteinander zu kombinieren und ein gesundes und leckeres Essen zu schaffen. Lasst es euch schmecken!