Das ultimative Rezept für Dominosteine

Na, liebe Leute, seid ihr bereit für ein süßes Abenteuer in der Küche? Heute geht es um Dominosteine, die leckeren kleinen Naschereien, die zum Advent einfach dazu gehören. Aber warum in die überfüllten Geschäfte rennen und sich um die letzten Packungen streiten, wenn ihr sie ganz einfach selber machen könnt? Mit unserem Rezept werdet ihr im Handumdrehen zum Dominostein-Profi und könnt Freunde und Familie damit beeindrucken. Also schnappt euch eure Schürzen und los geht’s!

Feinste Zutaten für die perfekten Dominosteine

Bevor wir loslegen, sorgen wir dafür, dass wir alle Zutaten zusammenhaben. Denn wer kennt es nicht, man steht mitten im Backprozess und merkt, dass die Hälfte fehlt.

Für den Teig benötigen wir:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 2 EL Rum
  • 60 g Puderzucker
  • 40 g Mehl
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz

Und für die Füllung benötigt ihr:

  • 150 g Aprikosenkonfitüre
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Vollmilchkuvertüre

So wird der Teig vorbereitet

Zunächst einmal heizen wir den Ofen auf 180 Grad vor. Dann setzen wir die Marzipanrohmasse grob zerkleinert zusammen mit dem Rum in eine Schüssel und verrühren alles zu einer gleichmäßigen Masse.

Als nächstes sieben wir den Puderzucker, das Mehl, das Lebkuchengewürz und das Salz zu der Marzipan-Rum-Mischung und kneten alles mit den Händen zu einem Teig zusammen. Hierbei müsst ihr etwas Geduld aufbringen, denn es dauert ein paar Minuten bis eine homogene Masse entsteht.

Sobald der Teig fertig ist, breiten wir ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und rollen ihn zu einer Dicke von etwa einem Zentimeter aus. Anschließend zerteilen wir ihn in kleine Quadrate mit einer Kantenlänge von etwa drei Zentimetern.

Die Füllung macht die Dominosteine perfekt

Jetzt ist es Zeit für die Füllung. Dafür setzen wir die Aprikosenkonfitüre in einem Topf auf und erhitzen sie unter ständigem Rühren. Sobald sie sich verflüssigt hat, nehmen wir sie vom Herd.

Ein Teilstück des Teigs wird mit einem Teelöffel Aprikosenkonfitüre und dem zweiten Teilstück bedeckt. Das pressen wir dann fest aneinander und geben die Schicht auf ein Backblech, welches mit Backpapier ausgelegt ist. So verfahren wir mit allen Teigteilen.

Im vorgeheizten Ofen backen wir die Dominosteine dann für zehn Minuten bei 180 Grad. Danach das Blech aus dem Ofen nehmen und die Dominosteine komplett auskühlen lassen.

Jetzt kommt der süße Überzug

Wenn die Dominosteine kalt sind, geht es weiter mit dem Schokoladenüberzug. Dafür hacken wir die Zartbitter- und Vollmilchkuvertüre klein und setzen sie im Wasserbad zusammen mit einem Esslöffel geschmacksneutralem Öl auf dem Herd auf. Hierbei muss man darauf achten, dass das Wasserbad auf keinen Fall kocht, da sonst die Schokolade klumpen kann.

Sind alle Zutaten geschmolzen, werden die Dominosteine nacheinander mit einer Gabel in die flüssige Schokolade getaucht und auf einem Rost auskühlen lassen. Sobald die Schokolade festgeworden ist, sind die Dominosteine bereit, vernascht zu werden.

Und voilà, schon habt ihr eure eigenen Dominosteine gezaubert. Ob zum Verschenken oder selber Naschen, die selbstgemachten Dominosteine sind einfach ein Genuss. Und das Beste – ihr wisst genau, was drin steckt, und könnt sicher sein, dass sie frei sind von fragwürdigen Zusatzstoffen.

Also ran an den Teig und lasst es euch schmecken!

Dominosteine selber machenRezept Dominosteine I Einfach selber machen Koch-MitRezept: Dominosteine selber machen - so geht’s - BRIGITTE.deDominosteine Rezept - krisenkueche.deRezept Dominosteine I Einfach selber machen Koch-MitDominosteine Rezept Lebkuchen-SchmidtDominosteine ohne Zucker XuckerSo, das waren unsere Tipps für das perfekte Dominosteine-Rezept. Jetzt ab in die Küche und ausprobieren!