Oh mein Gott, guck dir das an! So ein deftiges Kartoffelgulasch mit Wurst - das ist Balsam für die Seele! Ich muss das unbedingt ausprobieren! Schau dir dieses Bild an, ich bekomme gerade Hunger. Das sieht so lecker aus, ich glaube meine Geschmacksnerven werden von diesem Gericht sehr begeistert sein. Lass es uns gleich mal ausprobieren!
Kartoffelgulasch mit Wurst
Für dieses deftige Gericht brauchst du folgende Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g geräucherte Wurst
- 1 Paprikaschote
- 1 kleine Dose Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- ca. 500 ml Gemüsebrühe
- Pfeffer, Paprikapulver, Salz, Öl
Zuerst schälen und würfeln wir die Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Dann geben wir etwas Öl in einen großen Topf und braten die Zwiebeln und den Knoblauch darin an, bis sie glasig sind. Danach fügen wir die Paprikaschote hinzu und braten sie ebenfalls kurz an. Jetzt geben wir das Tomatenmark und das Lorbeerblatt hinzu und löschen alles mit Gemüsebrühe ab. Wir lassen das ganze einige Minuten köcheln.
Jetzt kommen die Kartoffeln dazu und wir lassen alles bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Anschließend geben wir die Wurst hinzu und lassen das Gulasch noch einmal kurz aufkochen. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken.
Und fertig ist unser deftiger Kartoffelgulasch mit Wurst. Ein perfektes Gericht für kalte Wintertage oder wenn man einfach mal etwas Herzhaftes braucht.
Deftiges Kräuterbrot
Wer isst nicht gerne ein gutes Stück Brot zum Abendessen? Ich liebe es, vor allem wenn es so lecker aussieht wie dieses deftige Kräuterbrot. Hier sind die Zutaten:
- 500 g Mehl
- 200 g geriebener Käse
- 200 ml Wasser
- 100 ml Milch
- 50 g Hefe
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Ei
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Zweig Rosmarin
Zuerst verquirlen wir die Hefe mit 1 EL Mehl und 1 EL Milch und lassen das Ganze für ca. 10 Minuten ruhen. Danach vermischen wir alle Zutaten außer dem Käse und den Kräutern zu einem Teig. Diesen Teig lassen wir an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen.
Nun hacken wir die Kräuter und geben sie zusammen mit dem geriebenen Käse zum Teig. Wir kneten alles gut durch und lassen den Teig erneut für ca. 30 Minuten gehen.
Jetzt ist unser deftiges Kräuterbrot schon fast fertig. Wir formen den Teig zu einem Brot und schneiden es auf der Oberseite ein. Dann wieder für ca. 10 Minuten ruhen lassen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C für ca. 45 Minuten backen. Am besten schmeckt das Brot warm direkt aus dem Ofen.
Rouladen
Eine deftige Mahlzeit ist nicht vollständig ohne Rouladen. Hier ist ein klassisches Rouladenrezept:
- 4 Rinderrouladen
- 4 Scheiben durchwachsener Speck
- 2 Zwiebeln
- Gewürzgurken
- Senf
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Öl
- ca. 500 ml Rinderbrühe
Zuerst legen wir die Rouladen auf ein Brett und schneiden sie mithilfe eines scharfen Messers dünn auf der Innenseite ein, so dass eine größere Fläche entsteht. Danach bestreichen wir sie mit Senf und belegen sie mit Speck, Zwiebelringen und getrockneten Gewürzgurken. Dann rollen wir die Rouladen von einer schmalen Seite her auf und fixieren sie mit einem Zahnstocher.
Als nächstes erhitzen wir das Öl in einem Topf und braten die Rouladen von allen Seiten an, bis sie von außen leicht gebräunt sind. Dann nehmen wir sie aus dem Topf heraus und legen sie zur Seite. Die Zwiebeln braten wir ebenfalls im Topf an und geben dann das Paprikapulver hinzu. Mit der Rinderbrühe löschen wir alles ab und lassen die Sauce etwas einköcheln. Anschließend geben wir die Rouladen zurück in den Topf und lassen alles bei schwacher Hitze für ca. 1,5 Stunden köcheln.
Und fertig sind unsere deftigen Rouladen. Dazu passen hervorragend Kartoffelpüree oder Spätzle.
Hier ist noch ein Rouladenrezept mit Backpflaumen, das ich unbedingt ausprobieren möchte:
- 4 Rinderrouladen
- 8 getrocknete Backpflaumen
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1/2 Sellerieknolle
- 1 TL Tomatenmark
- ca. 500 ml Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Anbraten
Zuerst schneiden wir die Zwiebel, Möhre und Sellerie in kleine Würfel und braten sie in einem großen Topf an, bis sie glasig sind. Danach geben wir das Tomatenmark hinzu und braten es kurz an. Nun fügen wir die Rinderrouladen hinzu und braten sie von beiden Seiten an, bis sie leicht gebräunt sind.
Jetzt geben wir die Backpflaumen und die Rinderbrühe hinzu und lassen alles bei schwacher Hitze für ca. 1,5 Stunden köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig sind unsere Rouladen mit Backpflaumen. Dazu passt wunderbar Kartoffelpüree oder eine deftige Gemüsebeilage wie Rotkohl.
Nun habe ich genug deftige Gerichte für heute! Ich hoffe, du hast genauso viel Lust darauf bekommen wie ich. Lass es uns ausprobieren und schmecken lassen!