Liebe Freunde des süßen Genusses, heute haben wir ein Rezept für euch, das garantiert jeden Apfelstrudel-Fan begeistern wird: einen köstlichen Apfelstrudel mit Vanillesoße. Und das Beste daran: Unser Rezept ist super einfach nachzubacken und gelingt garantiert!
Zutaten:
- 1 Packung Blätterteig
- 3 Äpfel
- Saft einer Zitrone
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 50 g Sahne
- 1 EL Vanillezucker
Anleitung:
1. Zunächst müsst ihr den Blätterteig ausrollen und auf ein Backblech legen. Anschließend die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Diese dann mit Zitronensaft, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen.
2. Die Apfelmasse gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei an den Enden etwas freilassen, damit ihr den Strudel später besser zuklappen könnt.
3. Jetzt könnt ihr den Strudel vorsichtig aufrollen und mit Hilfe von Eigelb verschließen. Anschließend das Ei aufschlagen und den Strudel damit bestreichen.
4. Den Apfelstrudel bei 180 Grad ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
5. Währenddessen könnt ihr die Vanillesoße vorbereiten: Dafür die Milch, Sahne und den Vanillezucker in einem Topf erhitzen und aufkochen lassen.
6. Sobald der Apfelstrudel fertig gebacken ist, könnt ihr ihn aus dem Ofen nehmen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese dann auf Teller verteilen und mit der warmen Vanillesoße servieren. Guten Appetit!
Wir hoffen, dass euch unser Rezept für einen köstlichen Apfelstrudel mit Vanillesoße gefällt und ihr es bald ausprobieren werdet. Lasst es euch schmecken!
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 70 ml Milch
- 70 g Butter
- 3 Äpfel
- Saft einer Zitrone
- 50 g Rosinen
- 50 g Mandeln
- 1 EL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
1. Zunächst müsst ihr den Teig vorbereiten: Dafür das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen. Darin das Ei, Salz, Zucker, Milch und weiche Butter geben. Alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. In der Zwischenzeit könnt ihr die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese dann mit Zitronensaft, Rosinen, Mandeln und Zimt vermengen.
3. Nachdem der Teig geruht hat, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Am besten funktioniert das, wenn ihr den Teig auf ein Küchentuch legt und mit den Händen vorsichtig ausrollt.
4. Sobald der Teig schön dünn ausgerollt ist, könnt ihr die Apfelmasse darauf verteilen und mit Hilfe des Küchentuchs den Strudel vorsichtig aufrollen. Anschließend auf ein Backblech legen und bei 180 Grad ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
5. Sobald der Strudel fertig ist, könnt ihr ihn aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g weiche Butter
- 4 Äpfel
- Zitronensaft
- 1 EL Zimt
- 100 g Rosinen
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Dort hinein die Eier, Zucker, Salz, Vanillezucker, Milch und weiche Butter geben und alles gut miteinander verkneten. Anschließend den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Währenddessen könnt ihr die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese dann mit Zitronensaft, Zimt und Rosinen vermengen.
3. Nachdem der Teig geruht hat, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Anschließend die Apfelmasse darauf verteilen und den Strudel vorsichtig aufrollen. Diesen dann auf ein Backblech legen und bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.
4. Sobald der Apfelstrudel fertig ist, könnt ihr ihn aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!
Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Rezepten für köstliche Apfelstrudel inspirieren konnten. Diese süße Leckerei ist eine wahre Gaumenfreude und eignet sich perfekt als Dessert oder zum Kaffeeklatsch. Also ran an die Äpfel und viel Spaß beim Nachbacken!