Ein einfaches Rezept für knusprige Pizza-Brötchen

Gefüllte Pizza-Brötchen mit Hackfüllung

Zutaten

• 1 Packung Pizzateig
• 300 g Hackfleisch
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 EL Olivenöl
• 1 TL italienische Kräuter
• 1 EL Tomatenmark
• 100 g geriebener Käse
• Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
3. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
4. Die italienischen Kräuter und das Tomatenmark hinzufügen und gut vermengen.
5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Den Pizzateig ausrollen und in Quadrate schneiden.
7. In die Mitte jedes Quadrats 1-2 EL Hackfleischfüllung geben und zu Brötchen formen.
8. Den geriebenen Käse über die Brötchen streuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
9. Die Pizza-Brötchen aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.

Pizzabrötchen - schnell und einfach

Zutaten

• 1 Packung Pizzateig
• 100 g Schinken
• 50 g geriebener Käse
• 2 EL Tomatensauce
• Oregano nach Geschmack

Zubereitung

1. Den Pizzateig ausrollen und in Quadrate schneiden.
2. Eine Seite des Teigs dünn mit Tomatensauce bestreichen.
3. Schinken auf der Tomatensauce verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen.
4. Mit Oregano würzen und zu Brötchen formen.
5. Die Pizzabrötchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
6. Die Pizzabrötchen aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.

Butterplätzchen

Zutaten

• 200 g Mehl
• 100 g Zucker
• 100 g Butter
• 1 Ei
• 1 Prise Salz
• Vanillearoma nach Geschmack

Zubereitung

1. Alle Zutaten zu einem Teig kneten und für 30 Minuten kalt stellen.
2. Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
3. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für 10-12 Minuten backen.
4. Die Butterplätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
5. Die Plätzchen mit Schokolade oder Zuckerguss verzieren, wenn gewünscht.
6. Die Butterplätzchen in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Entenbrust à l’Orange

Zutaten

• 2 Entenbrüste
• 2 Orangen
• 1 EL Zucker
• 1 EL Butter
• 100 ml Rotwein
• Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1. Die Entenbrüste abwaschen und trocken tupfen.
2. Die Haut der Entenbrüste kreuzförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in eine kalte Pfanne legen und langsam erhitzen.
4. Die Entenbrüste 10 Minuten braten und dabei das ausgetretene Fett abgießen.
5. Die Entenbrüste wenden und auf der Fleischseite ebenfalls 5-10 Minuten braten.
6. Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
7. Orangen schälen, die weiße Haut entfernen und in Stücke schneiden.
8. Butter in die Pfanne geben und Zucker hinzufügen.
9. Den Zucker karamellisieren lassen und die Orangenstücke hinzufügen.
10. Den Rotwein angießen und alles aufkochen lassen.
11. Die Entenbrüste aufschneiden und zusammen mit der Orangen-Wein-Sauce servieren.

Das perfekte Brot backen: die Knusper Kruste

Zutaten

• 500 g Mehl
• 1 Würfel Hefe
• 1 TL Zucker
• 1 TL Salz
• 350 ml Wasser
• Mehl zum Bestäuben

Zubereitung

1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken.
2. Die Hefe hineinbröckeln und mit Wasser, Zucker und Salz zu einem Teig verrühren.
3. Den Teig 10 Minuten kneten und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Den Backofen auf 240 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen.
5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einem runden Laib formen.
6. Den Laib mit Mehl bestäuben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
7. Das Brot 15 Minuten bei 240 Grad Celsius backen, dann auf 200 Grad Celsius reduzieren und weitere 30-40 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
8. Das Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Knusprige Pizza Kugeln von Coco1970

Zutaten

• 1 Packung Pizzateig
• 2 EL Olivenöl
• 2 Knoblauchzehen
• 1 TL italienische Kräuter
• 100 g geriebener Mozzarella
• 100 g geriebener Parmesan
• 1 Ei
• Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1. Den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
2. Olivenöl in eine Pfanne geben und den Knoblauch darin kurz anbraten.
3. Die italienischen Kräuter hinzufügen und beiseitestellen.
4. Den Pizzateig in kleine Quadrate schneiden.
5. Die Quadrate mit dem Knoblauchöl bestreichen und mit Mozzarella und Parmesan bestreuen.
6. Die Quadrate zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
7. Das Ei verquirlen und die Kugeln damit bestreichen.
8. Die Pizza Kugeln im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
9. Die Pizza Kugeln aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.

Ein ganzes Huhn im Römertopf zusammen mit Ofengemüse garen

Zutaten

• 1 ganzes Huhn
• 2 Karotten
• 2 Petersilienwurzeln
• 2 Pastinaken
• 1 Zwiebel
• 4 Knoblauchzehen
• 2 EL Olivenöl
• 500 ml Gemüsebrühe
• Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1. Das Huhn abwaschen und trocken tupfen.
2. Die Karotten, Petersilienwurzeln und Pastinaken schälen, in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
5. Den Römertopf in Wasser einweichen.
6. Das Gemüse auf dem Boden des Römertopfes gleichmäßig verteilen.
7. Das Huhn auf das Gemüse legen.
8. Die Gemüsebrühe über das Huhn gießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
9. Den Deckel des Römertopfs auflegen und in den kalten Backofen stellen.
10. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze einschalten und das Huhn für etwa 2 Stunden garen, bis es gar ist.
11. Das Huhn aus dem Römertopf nehmen und in portionsgerechte Stücke schneiden.
12. Das Ofengemüse mit einem Schaumlöffel aus dem Römertopf nehmen und in eine Servierschüssel geben.
13. Das Huhn auf dem Ofengemüse anrichten und heiß servieren.