Haloooo ihr Lieben! Ich bin heute ganz in Backlaune und möchte unbedingt meine neueste Kreation mit euch teilen: den schnellen Zwiebelkuchen aus dem Thermomix® TM6! Schaut euch nur mal dieses Bild an, da läuft einem doch direkt das Wasser im Mund zusammen:
Zutaten:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 800g Zwiebeln
- 200g Schmand
- 200g Speck
- 3 Eier
- 150g Emmentaler
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung ist super einfach und geht richtig schnell:
Zubereitung:
1. Das Mehl, die Butter, das Ei, das Backpulver und eine Prise Salz in den Mixtopf geben und alles 20 Sekunden auf Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in eine gefettete Springform drücken und einen Rand hochziehen.
2. Die Zwiebeln schälen, vierteln und in den Mixtopf geben. Alles 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Die Zwiebeln in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
3. Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer weiteren Pfanne anbraten. Die Eier mit dem Schmand verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Die Zwiebeln und den Speck auf dem Teigboden verteilen und die Eier-Schmand-Mischung darüber geben. Alles mit geriebenem Emmentaler bestreuen.
Jetzt noch für 40 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen und fertig ist der leckere Zwiebelkuchen! Am besten schmeckt er warm und mit einem Glas Wein. Guten Appetit!
Aber wer sagt eigentlich, dass Zwiebelkuchen immer nur klassisch mit Speck sein muss? Ich hab da mal ein Rezept für einen vegetarischen Zwiebelkuchen vom Blech gefunden, der mindestens genauso lecker aussieht:
Zutaten:
- 1 Packung Blätterteig
- 800g Zwiebeln
- 200g Crème fraîche
- 2 Eier
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer
Und so einfach geht’s:
Zubereitung:
1. Den Blätterteig auf einem Blech ausrollen und den Rand hochziehen.
2. Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und auf dem Teig verteilen.
3. Crème fraîche und Eier verquirlen, mit Thymian und Salz und Pfeffer würzen und über den Zwiebeln verteilen.
4. Alles für ca. 20 Minuten bei 200 Grad backen. Fertig!
Wenn ihr jetzt noch eine weitere Zwiebelkuchen-Variante ausprobieren wollt, hätte ich hier noch ein Rezept für einen Thüringer Zwiebelkuchen:
Zutaten:
- 500g Mehl
- 25g Hefe
- 250ml lauwarme Milch
- 1 TL Salz
- 2 EL Öl
- 800g Zwiebeln
- 2 Eier
- 200g saure Sahne
- 200g Crème fraîche
- 100g Speckwürfel
- Salz und Pfeffer
Und so wird’s gemacht:
Zubereitung:
1. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die zerbröckelte Hefe hineingeben. Milch, Salz und Öl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig dann für 30 Minuten gehen lassen.
2. Die Zwiebeln schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Die saure Sahne, Crème fraîche und Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und auf ein gefettetes Backblech legen. Die Speckwürfel und die Zwiebeln darauf verteilen und mit der Eier-Schmand-Masse bedecken.
4. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für etwa 25 Minuten backen, bis der Zwiebelkuchen goldbraun ist.
Soooo, das waren jetzt aber genug Zwiebelkuchen-Rezepte für heute 😅 Aber ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren und ihr habt jetzt Lust auf selbstgemachten Zwiebelkuchen bekommen! Verbreitet den Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen und bringt ein Stück Gemütlichkeit in den Herbst 🍁
Aber Moment mal, wer hat gesagt dass es immer nur Zwiebelkuchen geben muss? Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer knusprig zarten Gänsekeule als Hauptgericht für den perfekten Herbstabend? 😋 Ich habe hier ein fantastisches Rezept von Gernekochen.de gefunden:
Zutaten:
- 1 Gänsekeule
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 250ml Rotwein
- 250ml Geflügelfond
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Preiselbeeren
- 1 EL Mehl
- 4 EL Butter
- Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Gänsekeule waschen und trocken tupfen, dann mit Salz und Pfeffer einreiben.
2. Die Zwiebeln, Karotten und den Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Gänsekeule in einer Pfanne in Butter von allen Seiten anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Das Gemüse in die Pfanne geben und 5 Minuten anbraten.
3. Das Mehl darüber streuen und alles gut durchrühren. Dann das Tomatenmark zufügen und nochmal gut durchrühren. Das Geflügelfond und den Rotwein hinzugeben und alles aufkochen lassen.
4. Die Gänsekeule auf das Gemüsebett legen und im Ofen etwa 1,5 Stunden garen. Nach 30 Minuten die Preiselbeeren dazugeben. Wenn die Gänsekeule fertig ist, aus dem Ofen nehmen und in Alufolie eingewickelt noch 10 Minuten ruhen lassen.
Die Gänsekeule mit der Soße und Kartoffelklößen oder Knödeln servieren. Guten Appetit!
So, das war’s jetzt wirklich mit meinen Rezeptideen für heute. Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Nachmachen wie ich beim Ausprobieren hatte und genießt die leckeren Gerichte mit euren Liebsten. Bis zum nächsten Mal! 😘