Ein schnelles Gebäck - Ein leckeres Rezept für Zimtsterne

Heute teile ich mit euch mein Lieblingsrezept für Zimtsterne. Diese leckeren Plätzchen gehören für mich einfach zur Adventszeit. Sie sind so zart, lecker und haben diesen typischen Geschmack nach Zimt. Wenn ihr auch Lust habt, diese Köstlichkeit auszuprobieren, dann habe ich hier für euch ein einfaches Rezept mit Tipps und Tricks.

Zutaten für Zimtsterne:

- 2 Eiweiß
- 200 g Puderzucker
- 200 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Zimt

Zimtsterne backen - So geht’s:

1. Zuerst solltet ihr den Backofen auf 150 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Dann trennt ihr die Eier und schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Am besten verwendet ihr dafür einen Handmixer. Dabei solltet ihr darauf achten, dass keine Eigelbreste im Eiweiß sind, da es sonst nicht steif wird.

3. Als nächstes gebt ihr den Puderzucker hinzu und schlagt das Eiweiß solange, bis es fest und glänzend ist.

4. Jetzt könnt ihr die gemahlenen Mandeln und den Zimt unterrühren. Hierbei solltet ihr am besten einen Teigschaber verwenden, um die Masse vorsichtig zu vermischen. Der Teig sollte nun kleben, aber nicht zu flüssig sein.

5. Rollt den Teig nun auf einer bemehlten Fläche aus und schneidet ihn in Sterne. Hierbei könnt ihr eine Ausstechform verwenden oder einfach mit einem Messer Sterne ausschneiden.

6. Legt die Zimtsterne auf das vorbereitete Backblech und backt sie für ca. 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie sollten dabei goldbraun und leicht knusprig werden, aber innen noch weich bleiben.

7. Nehmt die Zimtsterne aus dem Ofen und lasst sie auf dem Blech abkühlen, bevor ihr sie vorsichtig vom Backpapier löst.

Ich hoffe, dass euch dieses Rezept für Zimtsterne genauso gut schmeckt wie mir. Sie sind einfach und schnell zubereitet und passen perfekt zu einer Tasse heißem Tee oder Kaffee. Viel Spaß beim Backen!

Tipps für Zimtsterne:

- Verwendet am besten immer frische und steife Eiweiße für die perfekte Konsistenz des Teigs.
- Wenn ihr den Teig besser ausrollen möchtet, könnt ihr ihn auch für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Bestäubt die Sterne vor dem Backen noch mit etwas Puderzucker oder steckt eine Mandel in die Mitte, um sie noch dekorativer zu machen.
- Wenn ihr sie verschenken möchtet, könnt ihr sie in süße Gläschen oder Tütchen verpacken und damit eine Freude machen.

ZimtsterneFeine - Zarte Butterplätzchen:

Wenn ihr noch mehr Lust auf Plätzchen habt, dann kann ich euch auch mein Rezept für feine und zarte Butterplätzchen empfehlen. Sie sind genauso schnell und einfach zuzubereiten wie die Zimtsterne und schmecken genauso gut!

Zutaten für Butterplätzchen:

- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz

Butterplätzchen backen - So geht’s:

1. Vermischt die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel.

2. Gebt die Eier hinzu und rührt alles gut durch.

3. Fügt das Mehl und das Salz hinzu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.

4. Rollt den Teig aus und stecht Plätzchen aus. Ihr könnt auch hierbei Ausstechformen verwenden und die Plätzchen noch mit Zucker bestreuen.

5. Legt die Butterplätzchen auf ein Backblech und backt sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 10-12 Minuten lang.

6. Nehmt die Plätzchen aus dem Ofen und lasst sie auf dem Blech abkühlen, bevor ihr sie vorsichtig vom Blech löst.

ButterplätzchenIch wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren dieser leckeren Plätzchenrezepte. Sie sind einfach zuzubereiten und passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Wenn ihr sie verschenken möchtet, könnt ihr sie auch in schöne Gläser oder Tütchen verpacken und damit anderen eine Freude machen.