Heute haben wir ein paar richtig leckere Rezepte für euch, die ihr unbedingt ausprobieren solltet! Wir lieben ja alles, was mit Zitronen zu tun hat und deshalb dürfen Zitronenkekse, Zitronenhendl und sogar Zitronen-Tzatziki-Nudelsalat bei uns nie fehlen. Aber wir wollen euch nicht zu viel versprechen - probiert die Rezepte am besten einfach selbst aus!
Zitronensterne
Beginnen wir mit den Zitronensternen - die sind einfach unglaublich lecker und schmecken nach frischer Zitrone und süßem Teig. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 75g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
- Ei zugeben und unterrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter den Teig kneten.
- Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Sterne ausstechen.
- Bei 175 Grad Umluft für etwa 10-12 Minuten backen.
Zitroniges Backhendl
Als nächstes haben wir ein super leckeres Rezept für Zitronenhendl. Das ist eine tolle Alternative zum klassischen Schnitzel und schmeckt einfach herrlich zitronig. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 2 Hühnerbrustfilets
- 2 Eier
- 4 EL Mehl
- 4 EL Semmelbrösel
- 2 TL abgeriebene Zitronenschale
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- Hühnerbrustfilets in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden.
- Mehl, Semmelbrösel, Zitronenschale, Salz und Pfeffer vermischen.
- Eier verquirlen und in eine separate Schüssel geben.
- Hühnerbrustfilets erst in der Mehlmischung wenden, dann in den verquirlten Eiern und schließlich noch einmal in der Mehlmischung.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Hühnerbrustfilets darin goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Zitroniger Tzatziki-Nudelsalat
Und last but not least haben wir noch ein super schnelles und einfaches Rezept für einen Zitronen-Tzatziki-Nudelsalat. Das ist perfekt für heiße Sommertage und geht einfach immer. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 250g Nudeln
- 1/2 Gurke
- 1/2 Becher Tzatziki
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen und abkühlen lassen.
- Gurke halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Tzatziki mit dem Saft einer halben Zitrone vermischen.
- Restliche Zitrone in Scheiben schneiden.
- Nudeln, Gurke und Zitronenscheiben in einer Schüssel vermischen.
- Tzatziki darüber geben und gut durchmischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
So, das waren unsere drei Zitronenlieblinge. Wir hoffen, euch haben die Rezepte genauso gut gefallen wie uns und wir freuen uns, wenn ihr sie ausprobiert!
Bifteki mit Zaziki
Und weil wir gerade so schön im Koch- und Backfieber sind, wollen wir euch noch ein weiteres super leckeres Rezept zeigen - nämlich Bifteki mit Zaziki. Das ist einfach unglaublich lecker und deshalb dürft ihr euch dieses Rezept auf keinen Fall entgehen lassen. Hier ist das Rezept:
Zutaten für das Bifteki:
- 500g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer
Zubereitung für das Bifteki:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchkneten.
- Aus der Hackfleischmasse Bifteki formen und in einer Pfanne von beiden Seiten braten.
Zutaten für das Zaziki:
- 1/2 Gurke
- 250g griechischer Joghurt
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung für das Zaziki:
- Gurke raspeln und gut ausdrücken.
- Joghurt in eine Schüssel geben.
- Knoblauch pressen und zum Joghurt geben.
- Geraspelte Gurke zum Joghurt geben.
- Zitronenhälfte auspressen und zum Joghurt geben.
- Ca. 2 EL Olivenöl zum Joghurt geben und gut verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Und schon habt ihr ein super leckeres Abendessen gezaubert. Das Bifteki schmeckt herrlich würzig und das Zaziki ist einfach ein Traum. Probiert es unbedingt aus und lasst es euch schmecken!
Zünftiges Bayerisches Abendessen
Und zu guter Letzt haben wir noch ein kleines Highlight für alle Freunde der bayerischen Küche auf Lager - nämlich ein zünftiges Bayerisches Abendessen. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 Schweinebraten (1,5kg)
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 4 Zwiebeln
- 500ml Malzbier
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Schweinebraten mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver einreiben.
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
- Schweinebraten in eine feuerfeste Form geben.
- Zwiebelringe um den Schweinebraten verteilen.
- Malzbier über den Schweinebraten gießen.
- Form in den Ofen schieben und für etwa 2,5 Stunden garen.
- Fleisch ab und zu mit Bratensaft begießen.
- Schweinebraten aus der Form nehmen und in Scheiben schneiden.
- Bratensaft pürieren und als Sauce servieren.
Und schon habt ihr ein super leckeres Bayerisches Abendessen gezaubert. Das Fleisch ist unglaublich zart und saftig und die Sauce ist einfach herrlich aromatisch. Probiert es unbedingt aus und lasst es euch schmecken!