Eine köstliche Kombination aus Zaziki-Zutaten für ein besonderes Mittagessen

In Deutschland ist es oft schwer, richtig gutes Zaziki zu finden. Doch mit diesem Rezept können Sie ganz einfach eine leckere Variante zubereiten. Dazu benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 500g griechischer Joghurt
  • 1 Gurke
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zunächst schälen Sie die Gurke und entfernen die Kerne mit einem Löffel. Anschließend reiben Sie die Gurke grob und lassen sie etwas abtropfen. In der Zwischenzeit hacken Sie den Knoblauch fein und geben ihn zusammen mit dem Joghurt in eine Schüssel. Gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

ZazikiDanach geben Sie die Gurke zum Joghurt und vermischen alles gut. Zum Schluss gießen Sie etwas Olivenöl darüber und rühren noch einmal um. Fertig ist das perfekte Zaziki!

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieser Tzatziki-Nudelsalat genau das Richtige. Hier das Rezept: Zutaten

  • 250g Fusilli
  • 250g Cherrytomaten
  • 1/2 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 150g Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 50g Tzatziki

Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanleitung und lassen Sie sie anschließend abkühlen. In der Zwischenzeit halbieren Sie die Cherrytomaten, schneiden die Gurke in kleine Würfel und hacken die Zwiebel fein. Auch der Feta kommt in kleine Würfel.

Tzatziki-NudelsalatGeben Sie alles in eine Schüssel und verrühren Sie es gut. Anschließend geben Sie Olivenöl, gehackte Petersilie und Tzatziki dazu und vermischen alles noch einmal. Fertig ist der schnelle Tzatziki-Nudelsalat!

Für alle, die gerne etwas aufwendiger kochen, gibt es hier ein Rezept für Fingernudeln mit einer köstlichen Feta-Dip: Fingernudeln

Zutaten

  • 400g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei
  • 200ml Wasser
  • Öl zum Braten

Zubereitung

1. Geben Sie Mehl und Salz in eine Schüssel und vermischen Sie es gut. Schlag das Ei in eine zweite Schüssel und rühren Sie es kurz auf. Gießen Sie das Wasser dazu und rühren Sie alles gut durch. 2. Gießen Sie die Eiermischung zum Mehl und kneten Sie den Teig gut durch. Wenn er zu trocken ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu, wenn er zu nass ist, geben Sie etwas Mehl dazu. 3. Formen Sie den Teig zu einer Rolle und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Rollen Sie jedes Stück zu einer dünnen Nudel aus. 4. Erhitzen Sie Öl in einer Pfanne und braten Sie die Fingernudeln darin gold-braun. Legen Sie sie auf Küchenpapier, um das überschüssige Öl abtropfen zu lassen.

Feta-Dip

Zutaten

  • 200 g Feta
  • 300g Joghurt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

1. Zerbröseln Sie den Feta und geben Sie ihn in eine Schüssel. Pressen Sie den Knoblauch dazu und rühren Sie alles gut durch. 2. Geben Sie den Joghurt und den Zitronensaft dazu und vermischen alles gut. 3. Schmecken Sie den Feta-Dip mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie ihn zu den Fingernudeln.

FingernudelnNun zum Mittagstisch. Hier ein Rezept für eine leckere Suppe: Tomatensuppe mit Feta

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 500ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 100g Feta
  • Brot

Zubereitung

1. Hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein und braten Sie sie in einem Topf an. Geben Sie das Tomatenmark dazu und braten Sie es für etwa eine Minute mit. 2. Gießen Sie die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe dazu. Lassen Sie alles für etwa 15 Minuten köcheln. 3. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Zum Schluss zerbröseln Sie den Feta darüber und servieren die Suppe mit Brot.

Tomatensuppe mit FetaZu guter Letzt noch ein Rezept für ein leckeres Schmorfleisch. Perfekt für ein großes Familienessen: Rindfleisch-Ragout mit Gemüse

Zutaten

  • 750g Rindfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500ml Rotwein
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • Öl zum Braten

Zubereitung

1. Schneiden Sie das Rindfleisch in kleine Stücke. Hacken Sie die Zwiebel, die Karotten, die Selleriestangen und den Knoblauch. 2. Erhitzen Sie Öl in einem großen Topf und braten Sie das Rindfleisch darin an. Geben Sie anschließend das Gemüse dazu und braten Sie es ebenfalls kurz an. 3. Gießen Sie den Rotwein und die Gemüsebrühe dazu und geben Sie das Tomatenmark und die Lorbeerblätter dazu. Lassen Sie alles zugedeckt für etwa 2 Stunden köcheln. 4. Servieren Sie das Ragout mit Spätzle oder Kartoffelpüree.

Rindfleisch-Ragout mit GemüseIch hoffe, diese Rezepte haben Ihnen gefallen und Sie probieren sie bald aus!