Einfache Käsespätzle Rezept mit saftigem Käsegeschmack

Käsespätzle - die klassische schwäbische Spezialität ist ein wahrer Genuss und kann einfach und schnell zubereitet werden. Mit Fertigspätzle geht es noch schneller und trotzdem schmecken sie wie hausgemacht. In diesem Rezept stellen wir Ihnen vor, wie Sie leckere Käsespätzle zubereiten können.

Zutaten für 4 Personen:

  • 500g Spätzle (Fertigprodukt oder selbstgemacht)
  • 200g geriebener Emmentaler
  • 200g geriebener Bergkäse
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Butter
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung:

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.

Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten und abtropfen lassen. Die beiden Käsesorten vermengen und 2/3 davon zu den Spätzle geben. Alles gut vermischen.

Die Spätzle und Zwiebelmischung in einer Auflaufform schichten und mit dem restlichen Käse bestreuen. Mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.

Die Auflaufform bei 200°C Ober- und Unterhitze weitere 10-15 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse goldbraun ist. Servieren Sie die Käsespätzle am besten direkt aus dem Ofen. Dazu passt ein gemischter Salat oder eine Portion Röstzwiebeln.

Alternativen:

Käsespätzle lassen sich wunderbar variieren. Wer es gerne deftiger mag, kann Speckwürfel oder Schinkenwürfel unter die Spätzlemischung geben. Auch eine Prise Kümmel gibt den Käsespätzle eine besondere Note. Für Vegetarier eignet sich eine Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten, wie zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Kürbis. Diese werden einfach in kleine Würfel geschnitten und zu den Spätzle gegeben.

Bild von Käsespätzle mit RöstzwiebelnTipps und Tricks:

Um die Käsespätzle noch cremiger zu machen, können Sie die Spätzle auch in saurer Sahne oder Schmand schwenken. Ein Schuss Milch oder Sahne rundet das Ganze ab.

Die Käsespätzle eignen sich auch perfekt als Resteverwertung. Wer noch ein paar gekochte Kartoffeln oder Gemüse im Kühlschrank hat, kann diese ebenfalls zu den Spätzle geben und damit ein leckeres Resteessen zaubern.

Wer es gerne würziger mag, gibt einen Teelöffel Senf oder scharfen Senf in die Spätzle-Mischung.

Bild von Allgäuer Käsespätzle mit Milkana und SchmelzzwiebelnFazit:

Käsespätzle gehören zu den Klassikern der schwäbischen Küche und erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit diesem einfachen Rezept können Sie die leckeren Spätzle im Handumdrehen zubereiten. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack überzeugen.

Bild von Käsespätzle aus dem OfenViel Spaß beim Nachkochen!