Wenn es um Fingerfood geht, sind Eiswaffeln einfach unschlagbar! Die knusprigen Waffelröllchen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Zutaten füllen und sind perfekt für eine ausgelassene Party oder einfach als kleiner Snack zwischendurch. Hier ist unser Rezept für köstliche Eiswaffeln:
Zutaten:
- 12 Eiswaffeln
- 200 g Frischkäse
- 1 Gurke
- 200 g geräucherter Lachs
- Salz und Pfeffer
Schneiden Sie die Gurke in dünne Scheiben. Rühren Sie den Frischkäse glatt und schmecken Sie ihn mit Salz und Pfeffer ab.
Legen Sie jede Waffel flach auf ein Schneidebrett und bestreichen Sie sie großzügig mit dem Frischkäse. Legen Sie dann ein oder zwei Scheiben Lachs und einige Gurkenscheiben auf den Käse. Rollen Sie die Waffeln fest auf und verschließen Sie sie mit einer dünnen Schicht Frischkäse. Schneiden Sie jede Waffel in drei Teile und servieren Sie sie auf einer Platte.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 200 g geriebener Käse
- 2 kleine Dosen gehackte Tomaten
- 1 rote Zwiebel, in Würfel geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
- 1 Handvoll frischer Basilikum
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Mischen Sie das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel. Fügen Sie das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu und kneten Sie den Teig etwa 5 Minuten lang durch, bis er glatt und elastisch ist.
Rollen Sie den Teig zu einer großen, dünnen Fläche aus und legen Sie ihn auf ein Backblech. Bestreuen Sie die Oberseite des Teiges großzügig mit geriebenem Käse und verteilen Sie dann die gehackten Tomaten darüber. Streuen Sie die Zwiebeln und Paprika gleichmäßig auf der Pizza aus und garnieren Sie das Ganze mit frischem Basilikum und etwas Salz und Pfeffer.
Backen Sie die Pizza bei 220 Grad Celsius für 15 bis 20 Minuten, bis der Käse goldbraun ist und der Rand des Teiges knusprig ist.
Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, zerkleinert
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- Salz und Pfeffer
- 500 g Kartoffeln
- 50 ml Milch
- 50 g Butter
- Muskatnuss
- 2 Karotten, in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL getrockneter Thymian
- 500 ml Rinderbrühe
Zubereitung:
Mischen Sie das Rinderhackfleisch mit der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ei und den Semmelbröseln in einer großen Schüssel. Würzen Sie die Mischung großzügig mit Salz und Pfeffer und rollen Sie sie dann zu kleinen Frikadellen.
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Kochen Sie sie in einem Topf mit Wasser und etwas Salz, bis sie weich sind. Gießen Sie das Wasser ab und zerstampfen Sie die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer. Geben Sie die Milch und die Butter hinzu und rühren Sie die Kartoffeln mit einer Prise Muskatnuss cremig.
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne und braten Sie die Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun an. Legen Sie sie dann auf einen Teller und halten Sie sie warm.
Geben Sie die Karotten und den Thymian in die Pfanne und braten Sie sie ein paar Minuten lang an. Gießen Sie die Rinderbrühe hinzu und bringen Sie sie zum Kochen. Legen Sie die Frikadellen zurück in die Pfanne und lassen Sie das Ganze bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten lang köcheln.
Servieren Sie die Frikadellen mit dem Kartoffelpüree und etwas von der Brühe.
Probieren Sie diese einfachen und köstlichen Rezepte aus und verwöhnen Sie Ihre Gäste oder Familie mit einem fantastischen Buffet!