Einfaches Gouda-Brötchen Rezept

Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenem Brot, wenn es aus dem Ofen kommt? Das Zuhause wird damit gefüllt und schon allein der Geruch verzaubert die Sinne. Das macht Lust auf ein leckeres Brötchen oder eine Scheibe Brot mit Butter und Marmelade.

Selbstgebackene Brötchen

Ein einfaches Brötchenrezept zum Selberbacken ist ideal, wenn man Lust auf frisches und knuspriges Gebäck hat.

Brötchen selber backen### Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • Optional: Milch oder Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
  2. Trockenhefe in lauwarmem Wasser auflösen und zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Mit einem Knethaken bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Teig noch einmal durchkneten und zu Brötchen formen.
  6. Brötchen auf einem Backblech mit Backpapier legen und noch einmal zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
  7. Optional: Brötchen vor dem Backen mit Milch oder Ei bestreichen.
  8. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  9. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Einfaches Weißbrot ohne Fructose

Für alle, die unter Fructoseintoleranz leiden, ist dieses einfache Weißbrotrezept ein Geheimtipp.

Einfaches Weißbrot### Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Glukosesirup

Zubereitung:

  1. Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen.
  2. In einem separaten Behälter Glukosesirup in lauwarmem Wasser auflösen.
  3. Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Teig noch einmal durchkneten und in eine gefettete Kastenform geben.
  6. Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.
  7. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Champignon-Brötchen

Wer es gerne herzhaft mag, sollte unbedingt diese Champignon-Brötchen nachbacken.

Champignon-Brötchen### Zutaten:

  • 250 g Champignons
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Champignons klein schneiden und in einer Pfanne zusammen mit gehacktem Knoblauch in Butter anbraten.
  2. Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Champignon-Mischung und lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Aus dem Teig 10-12 Kugeln formen und jeweils mit der Champignon-Mischung füllen.
  6. Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und noch einmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  8. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Bauernbrot mit Sauerteig

Das köstliche Bauernbrot mit Sauerteig ist ein absoluter Klassiker und schmeckt besonders gut mit Butter und Schinken.

Bauernbrot mit Sauerteig### Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl (Type 550)
  • 200 g Roggenmehl (Type 1150)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Sauerteig
  • ca. 300 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz und Sauerteig in einer Schüssel vermengen.
  2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Teig soll etwas feuchter sein als bei anderen Brotsorten.
  3. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 12 Stunden gehen lassen.
  4. Teig noch einmal durchkneten und zu einem Laib formen.
  5. Laib auf ein Backblech mit Backpapier legen und noch einmal zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze ca. 40-50 Minuten backen.
  7. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Roggenmischbrot

Dieses Roggenmischbrot mit frischer Hefe ist besonders lecker durch die Mischung aus Roggen- und Weizenmehl.

Roggenmischbrot### Zutaten:

  • 300 g Roggenmehl (Type 1150)
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen frische Hefe (ca. 42 g)
  • 1 TL Salz
  • ca. 300 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen.
  2. Frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zu den trockenen Zutaten hinzufügen.
  3. Zu einem glatten Teig kneten und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Teig noch einmal durchkneten und in eine gefettete Kastenform geben.
  5. Noch einmal zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen.
  7. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Dinkelbrötchen

Diese einfachen Dinkelbrötchen sind ideal für alle, die auf Weizenmehl verzichten möchten.

Dinkelbrötchen### Zutaten:

  • 500 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 2 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen.
  2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. Noch einmal durchkneten und zu Brötchen formen.
  5. Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  7. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Geräucherter Gouda-Brötchen

Wer gerne würzigen und deftigen Käse mag, wird diese geräucherten Gouda-Brötchen lieben.

Geräucherter Gouda-Brötchen### Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 150 g geräucherter Gouda, in kleine Würfel geschnitten

Zubereitung:

  1. Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen.
  2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Geräucherten Gouda unter den Teig kneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Noch einmal durchkneten und zu Brötchen formen.
  6. Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  8. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Ob als herzhafte Beilage zum Grillen oder als süße Köstlichkeit zum Frühstück - selbstgebackene Brötchen sind immer eine besondere Leckerei. Mit diesen einfachen Rezepten können Sie sowohl bei Ihrer Familie als auch bei Ihren Gästen punkten. Worauf warten Sie noch? Verwöhnen Sie Ihre Sinne mit frischem Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen.