Kartoffelgratin - ein richtiger Klassiker der deutschen Küche! Wer liebt es nicht, wenn das goldbraune Kartoffelauflauf aus dem Ofen kommt und einen aromatischen Duft verbreitet. Es ist eine wunderbare Beilage zu herzhaftem Fleischgerichten oder kann auch als Hauptgericht mit einem frischen Salat serviert werden. Heute möchten wir euch ein einfaches vegetarisches Kartoffelgratin Rezept vorstellen, das schnell und einfach zubereitet ist.
Vegetarisches Kartoffelgratin Rezept
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 1-2 Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 250 g geriebener Käse
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne oder alternative Optionen: 200 ml Hafermilch oder Mandelmilch (dann ist das Rezept vegan) oder eine Mischung aus beidem
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Olivenöl
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Petersilie waschen, trocken schleudern und fein hacken.
- Eine Auflaufform einfetten und die Kartoffelscheiben hineinschichten.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die Gemüsebrühe und die Sahne dazu geben und alles gut verrühren.
- Die Petersilie hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die Sauce über die Kartoffeln in der Auflaufform gießen.
- Den geriebenen Käse drüber streuen.
- Das Kartoffelgratin im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für etwa 45-60 Minuten backen bis es goldbraun ist und die Kartoffeln weich gegart sind.
Wer auf Sahne verzichten möchte, kann alternativ Hafermilch oder Mandelmilch verwenden. Dadurch wird das Gericht vegan. Auch wenn ihr den Käse weglasst, schmeckt das vegetarische Kartoffelgratin immer noch ausgezeichnet.
Variieren könnt ihr das Kartoffelgratin, indem ihr zum Beispiel etwas Lauch oder Paprika in die Sauce mit einbezieht.
Das vegetarische Kartoffelgratin ist ein echtes Allrounder-Rezept. Ob zum Abendessen oder als Beilage, es passt einfach zu jeder Gelegenheit. Probiert es aus und überzeugt euch selbst!