Mein heutiges Frühstück ist ein köstliches Apfel-Zimt-Porridge! Porridge gehört zu meinen absoluten Lieblingsfrühstücken - es ist sättigend, gesund und einfach zuzubereiten. Und das beste daran: man kann es nach Belieben variieren und mit verschiedenen Zutaten und Aromen experimentieren. Um dieses Porridge zuzubereiten, benötigt man Haferflocken, Milch, Wasser, einen geschälten und geriebenen Apfel, Zimt, Honig und gehackte Nüsse als Topping. Zunächst werden die Haferflocken zusammen mit Milch und Wasser in einem Topf aufgekocht und dann bei niedriger Hitze köcheln gelassen, bis die Konsistenz cremig wird. Anschließend fügt man den geriebenen Apfel und Zimt hinzu und lässt das Porridge noch einige Minuten weiterköcheln, damit sich die Aromen vermischen. Der Honig wird zum Schluss untergerührt und das Porridge mit gehackten Nüssen bestreut. Das Ergebnis ist einfach nur wow - das Porridge ist warm, cremig und hat eine wunderbare Apfel-Zimt-Note. Es ist perfekt für einen kalten Herbstmorgen und gibt Energie für den Tag. Wenn man gerne etwas Abwechslung in seine Porridge-Rezepte bringen möchte, gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Hier sind einige meiner Favoriten: Schwarzwälder-Kirsch-Porridge: Für dieses Rezept werden Haferflocken, Milch, Wasser, Kakaopulver, gefrorene Kirschen, Vanilleextrakt und Schokoladenstückchen benötigt. Die Haferflocken werden zusammen mit Milch und Wasser aufgekocht, dann wird das Kakaopulver und Vanilleextrakt hinzugefügt. Anschließend kommen die gefrorenen Kirschen hinzu und das Porridge wird noch einige Minuten weiterköcheln gelassen, damit die Kirschen auftauen und das Porridge cremig wird. Zum Schluss werden Schokoladenstückchen untergerührt und das Porridge mit weiteren Kirschen und Schokoladenstückchen bestreut. Bananenbrot-Porridge: Für dieses Rezept werden Haferflocken, Milch, Wasser, zerdrückte Bananen, Zimt, Vanilleextrakt, Honig und Walnüsse benötigt. Die Haferflocken werden zusammen mit Milch und Wasser in einem Topf aufgekocht, dann werden die zerdrückten Bananen, Zimt und Vanilleextrakt hinzugefügt. Anschließend wird das Porridge noch einige Minuten weiterköcheln gelassen, damit es cremig wird. Zum Schluss wird das Porridge mit Honig und Walnüssen abgeschmeckt. Rüblikuchen-Buchweizen-Porridge: Für dieses Rezept werden Buchweizenflocken, Milch, Wasser, geraspelte Karotten, Zimt, Vanilleextrakt, Honig und gehackte Walnüsse benötigt. Die Buchweizenflocken werden zusammen mit Milch und Wasser aufgekocht, dann kommt die geraspelte Karotte hinzu. Das Porridge wird einige Minuten weiterköcheln gelassen, damit es cremig wird. Anschließend wird Zimt, Vanilleextrakt und Honig untergerührt. Zum Schluss wird das Porridge mit gehackten Walnüssen bestreut. Ich könnte ewig so weitermachen - es gibt so viele leckere Porridge-Rezepte, die man ausprobieren kann! Aber eins ist sicher: Porridge ist ein gesundes und leckeres Frühstück, das Energie für den ganzen Tag gibt. Probiert es aus!