Entenbrust an Orangen-Koriander-Sauce

Ich liebe es, neue Gerichte auszuprobieren und heute habe ich mich für eines meiner Favoriten entschieden: Entenbrust in Orangensauce mit Rotkohl und Klößen. Es ist ein klassisches Gericht, aber ich habe ein paar Variationen gefunden, um es noch leckerer zu machen. Das Rezept ist einfach zu folgen und erfordert nicht viele Zutaten, aber das Endergebnis ist großartig. Beginnen wir mit der Zubereitung der Entenbrust in Orangensauce. Zutaten: - 2 Entenbrüste - Salz und Pfeffer - 1 Zwiebel, gehackt - 1 Tasse Orangensaft - ¼ Tasse Rotwein - ¼ Tasse Hühnerbrühe - 1 EL Honig - 1 EL Orangenmarmelade - 1 EL Maismehl - 2 EL Wasser - 2 EL Butter Anleitung: 1. Schneiden Sie die Haut der Entenbrust in einem Gittermuster ein und reiben Sie sie mit Salz und Pfeffer ein. 2. Legen Sie die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in eine Pfanne ohne Öl und braten Sie sie bei mittlerer Hitze für 8-10 Minuten an oder bis Sie eine knusprige Haut erhalten haben. 3. Entfernen Sie die Entenbrüste von der Pfanne und legen Sie sie auf einen Teller zum Ruhen. 4. Gießen Sie die Fettreste in ein separates Gefäß und fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu. Braten Sie die Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie weich ist. 5. Fügen Sie den Orangensaft, den Rotwein, die Hühnerbrühe, den Honig und die Orangenmarmelade hinzu und bringen Sie alles zum Kochen. 6. In einer separaten Schüssel das Maismehl mit dem Wasser vermischen und in die Sauce einrühren, um sie zu verdicken. 7. Fügen Sie die Butter hinzu und rühren Sie sie unter, bis sie geschmolzen ist. 8. Legen Sie die Entenbrüste mit der Hautseite nach oben zurück in die Pfanne und lassen Sie sie in der Sauce für weitere 5-10 Minuten köcheln. 9. Die Entenbrüste vom Herd nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Nun zum Rotkohl und den Klößen. Hier sind zwei Variationen zum Ausprobieren. Variante 1: Rotkohl Zutaten: - 1 Rotkohl, gehackt - 1 Tasse Apfelsaft - ½ Tasse Essig - 1 EL Zucker - 1 Zimtstange - 3 Nelken - 2 Lorbeerblätter - 1 EL Butter Anleitung: 1. Den gehackten Rotkohl in eine große Schüssel geben und den Apfelsaft, Essig, Zucker, Zimtstange, Nelken und Lorbeerblätter hinzufügen. 2. Alles gut vermischen und in einen Topf geben. 3. Die Butter hinzufügen und den Rotkohl bei mittlerer Hitze 45-60 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. Klöße Zutaten: - 1 ½ Tassen Semmelbrösel - 5 EL Mehl - 2 Eier - 4-6 EL Milch - 2 EL Butter - Salz und Pfeffer Anleitung: 1. Die Semmelbrösel, das Mehl, die Eier und die Milch in einer Schüssel vermischen, bis ein fester Teig entsteht. 2. Eine große Pfanne mit Wasser und Salz zum Kochen bringen. 3. Aus dem Teig ovale Klöße formen und ins kochende Wasser geben. 4. Die Klöße bei schwacher Hitze 15-20 Minuten gar ziehen lassen. 5. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Klöße darin anbraten. Variante 2: Rotkohl Zutaten: - 1 Rotkohl, gehackt - 1 Tasse Rotwein - 1 Tasse Hühnerbrühe - 1 Zimtstange - 3 Nelken - 1 EL Zucker - 2 EL Butter Anleitung: 1. Den gehackten Rotkohl in eine große Schüssel geben und den Rotwein, die Hühnerbrühe, die Zimtstange, die Nelken und den Zucker hinzufügen. 2. Alles gut vermischen und in einen Topf geben. 3. Die Butter hinzufügen und den Rotkohl bei mittlerer Hitze 45-60 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. Klöße Zutaten: - ½ Tasse Kartoffelpüree - ½ Tasse Mehl - 1 Ei - 2 EL Butter - Salz und Pfeffer Anleitung: 1. Die Kartoffelbrei, das Mehl, das Ei und die Butter in eine Schüssel geben und alles gut vermischen. 2. Mit Salz und Pfeffer würzen und kleine Klöße formen. 3. Eine Pfanne mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und die Klöße 8-10 Minuten darin garen. 4. Die Klöße abtropfen lassen und servieren. So, das war’s! Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses Gerichts wie ich. Bon Appétit!