Hey Leute, ich hab heute ein tolles Rezept für euch - rosa gebratene Entenbrust in Rotweinjus! Das klingt nicht nur fancy, es schmeckt auch richtig gut. Und das Beste ist, es ist gar nicht so schwer zuzubereiten. Hier sind die Schritte:
Rosa gebratene Entenbrust in Rotweinjus
Zutaten:
- 2 Entenbrustfilets (à 400 g)
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Thymianblättchen
- 75 ml Rotwein
- 125 ml Entenfond
- 1 EL dunkler Balsamicoessig
- 1 EL Maisstärke
- 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 80°C Umluft vorheizen. Die Entenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Die Haut rautenförmig einschneiden und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Entenbrustfilets mit der Hautseite nach unten darin bei mittlerer Hitze 7-8 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann wenden und nochmal 3-4 Minuten braten.
- Die Entenbrustfilets aus der Pfanne nehmen und im Ofen warm halten.
- Den Bratenrückstand mit Rotwein ablöschen und den Entenfond dazugeben. Alles aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Balsamicoessig dazugeben und nochmal 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Die Maisstärke mit dem Wasser verrühren und in die Pfanne geben. Alles nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
- Die Entenbrustfilets aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Rotweinjus servieren.
Entenbrust auf Feldsalat und einer Schalotten-Port-Rotwein-Reduktion
Zutaten:
- 2 Entenbrustfilets (à 400 g)
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 150 g Feldsalat
- 100 ml Portwein
- 100 ml Rotwein
- 2 Schalotten
- 1 TL Zucker
- 50 ml Geflügelfond
- 50 g kalte Butter
Zubereitung:
- Die Entenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Die Haut rautenförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Entenbrustfilets mit der Hautseite nach unten darin bei mittlerer Hitze 7-8 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann wenden und nochmal 3-4 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.
- Die Schalotten schälen und fein hacken. In derselben Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Den Zucker hinzufügen und karamelisieren lassen.
- Mit Portwein und Rotwein ablöschen, den Geflügelfond dazugeben und alles aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist.
- Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und nach und nach unter die Reduktion rühren, sodass eine samtige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Feldsalat waschen und auf Tellern anrichten. Die Entenbrustfilets in Scheiben schneiden und auf dem Feldsalat verteilen. Mit der Schalotten-Port-Rotwein-Reduktion beträufeln und servieren.
Entenbrust mit Johannisbeer-Rotwein-Sauce
Zutaten:
- 2 Entenbrustfilets (à 400 g)
- Salz
- Pfeffer
- 200 ml Rotwein
- 150 ml Johannisbeersaft
- 1 EL Balsamicoessig
- 1 EL Honig
- 1 EL Maisstärke
- 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 120°C Umluft vorheizen. Die Entenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Die Haut rautenförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Entenbrustfilets mit der Hautseite nach unten darin bei mittlerer Hitze 7-8 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann wenden und nochmal 3-4 Minuten braten.
- Die Entenbrustfilets aus der Pfanne nehmen und im Ofen warm halten.
- Den Bratenrückstand mit Rotwein, Johannisbeersaft, Balsamicoessig und Honig ablöschen und aufkochen lassen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf ein Drittel reduziert ist.
- Die Maisstärke mit dem Wasser verrühren und in die Pfanne geben. Die Sauce unter Rühren nochmal kurz aufkochen lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Die Entenbrustfilets aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Johannisbeer-Rotwein-Sauce servieren.
Entenbrust à l’orange
Zutaten:
- 2 Entenbrustfilets (à 400 g)
- Salz
- Pfeffer
- 3 Orangen
- 1 EL Orangenlikör
- 100 ml Entenfond
- 1 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 2 TL Wasser
Zubereitung:
- Die Entenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Die Haut rautenförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Entenbrustfilets mit der Hautseite nach unten darin bei mittlerer Hitze 7-8 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann wenden und nochmal 3-4 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.
- Die Orangen filetieren und den Saft auffangen. In derselben Pfanne den Zucker karamellisieren lassen. Mit dem Orangensaft und dem Entenfond ablöschen und das Ganze aufkochen lassen.
- Den Orangenlikör dazugeben und die Sauce bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Die Speisestärke mit dem Wasser verrühren und in die Sauce geben. Unter Rühren nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
- Die Entenbrustfilets in Scheiben schneiden und mit den Orangenfilets und der Sauce servieren.
Gebratene Ente mit Sauce
Zutaten:
- 1 Ente (ca. 1,5 kg)
- Salz
- Pfeffer
- 2 Orangen
- 1 Zwiebel
- 1/2 TL Zimtpulver
- 1 Prise Ingwerpulver
- 2 Nelken
- 2 EL Zucker
- 100 ml Rotwein
- 500 ml Geflügelfond
- 50 g kalte Butter
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Ente waschen und trocken tupfen. Salzen und pfeffern, innen und außen.
- Die Orangen halbieren und auspressen. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Orangensaft, Zwiebeln, Zimt, Ingwer, Nelken und 1 EL Zucker in einer Schüssel vermengen.
- Die Mischung in die Ente füllen und mit Zahnstochern oder Küchengarn verschließen. Dann in einen Bräter legen und im vorgeheizten Ofen ca. 2 Stunden braten.
- Die Ente aus dem Bräter nehmen und im Ofen warm halten. Den Bratensatz durch ein Sieb gießen und in einem Topf aufkochen lassen.
- Den restlichen Zucker in einem Topf karamellisieren lassen und mit Rotwein ablöschen. Nach und nach den Geflügelfond dazugeben und unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
- Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und nacheinander unter die Sauce rühren, bis sie cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu der Ente servieren.
So meine lieben, das waren fünf tolle Entenbrust-Rezepte für jeden Geschmack. Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren und schmecken zu lassen!