Entenbrust auf Maronen-Mandarinen-Sauce
Wenn Sie ein Fan der klassischen Kombination von Ente und Orange sind, dann wird Sie dieses Rezept begeistern! Die Maronen-Mandarinen-Sauce gibt dem Gericht eine süße und nussige Note, die perfekt zu dem saftigen Fleisch der Entenbrust passt.
Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- 100 g Maronen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 2 Orangen
- 1/2 TL Kardamom
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Honig
- 500 ml Geflügelbrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Maronen grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Entenbrüste waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Orangen auspressen und den Saft beiseite stellen.
- Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze ca. 7 Minuten braten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Dann wenden und weitere 3-4 Minuten braten.
- Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und kurz anbraten.
- Maronen, Kardamom und Zimt hinzufügen und 1-2 Minuten weiterbraten.
- Mit Geflügelbrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Orangensaft und Honig hinzufügen und weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
- Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Entenbrüste in Scheiben schneiden und mit der Maronen-Mandarinen-Sauce servieren.
Entenbrust mit Ofen-Rotkraut und Maronen
Dieses Gericht bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Vielzahl von Aromen. Die saftige Entenbrust, das würzige Rotkraut und die knusprigen Maronen sind eine perfekte Kombination für ein feines Abendessen.
Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- 400 g Rotkraut
- 150 g Maronen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Honig
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Geflügelbrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Rotkraut in feine Streifen schneiden und die Zwiebel und den Knoblauch hacken.
- Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten.
- Das Rotkraut hinzufügen und unter Rühren kurz mitbraten.
- Rotwein und Geflügelbrühe angießen, Honig und Gewürze hinzufügen und alles gut vermischen.
- Das Rotkraut zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde schmoren lassen.
- Die Maronen grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die Entenbrüste waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl von beiden Seiten ca. 4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und im Ofen bei 120 Grad (Umluft) warm stellen.
- Die Maronen in die Pfanne geben und 1-2 Minuten mitbraten.
- Auf Teller verteilen: Entenbrust, Ofen-Rotkraut und Maronen.
Entenbrust auf Feldsalat mit Balsamico-Orangen-Vinegraitte
Dieses Gericht ist perfekt für alle, die es gern frisch und leicht mögen. Der Feldsalat bringt Frische auf den Teller und die Balsamico-Orangen-Vinaigrette gibt dem Gericht eine süß-säuerliche Komponente. Zusammen mit der Entenbrust ist dieses Gericht ein echter Genuss.
Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- 150 g Feldsalat
- 2 Orangen
- 4 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Honig
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Feldsalat waschen und trocken schleudern.
- Die Orangen schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Entenbrüste waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl von beiden Seiten ca. 4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- In einer Schüssel Balsamico-Essig, Honig und restliches Olivenöl vermischen.
- Die Orangenscheiben und der Feldsalat in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
- Auf Teller verteilen: Feldsalat mit Orangen und Entenbrust.
Entenbrust mit glasierten Maroni und Champignons
Dieses Gericht ist eine wahre Entdeckung für alle, die den Geschmack von Maronen und Champignons lieben. Die Kombination aus saftiger Entenbrust, würzigen Champignons und süßen Maronen ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- 200 g Maronen
- 200 g Champignons
- 1 Schalotte
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1/2 TL Thymian
- 2 EL Sojasauce
- 100 ml Geflügelbrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Maronen grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die Champignons putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Schalotte schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Die Entenbrüste waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl von beiden Seiten ca. 4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- In die Pfanne die Schalotten geben und bei mittlerer Hitze glasig braten.
- Die Champignons hinzufügen und 3-4 Minuten weiterbraten.
- Die Maronen, Honig, Thymian, Sojasauce und Geflügelbrühe hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Sauce bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie eine sirupartige Konsistenz hat.
- Entenbrüste in Scheiben schneiden und mit der Champignon-Maronen-Sauce servieren.
Entenbrust auf der Haut gebraten mit Orangensoße und Fenchelpüree
Dieses Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur optisch eine Augenweide ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. Die knusprige Entenhaut, die fruchtige Orangensoße und das cremige Fenchelpüree sind eine perfekte Kombination, die Ihren Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- 2 Orangen
- 2 Fenchelknollen
- 1 EL Butter
- 200 ml Sahne
- 100 ml Geflügelbrühe
- 1 Zitrone
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Entenbrüste waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit der Hautseite nach unten ca. 10 Minuten anbraten, bis die Haut knusprig ist.
- Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und im Ofen bei 100 Grad (Umluft) warm stellen.
- Die Orangen auspressen und den Saft beiseite stellen.
- Fenchelknollen putzen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit Butter ca. 5 Minuten anbraten.
- Mit Sahne und Geflügelbrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Fenchel mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Orangensaft in die Pfanne geben und kurz erhitzen.
- Mit Zitronensaft, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf Teller verteilen: Entenbrust auf der Haut gebraten mit Orangensoße und Fenchelpüree servieren.
Entenbrust auf Maronen-Mangold Gemüse
Dieses Gericht ist