Entenbrust auf Blaukraut-Kartoffel-Puffer

Entenbrust auf Orangen ist ein wahrer Genuss. Das Gericht eignet sich hervorragend für den kommenden Herbst und Winter. Mit dem fruchtigen Geschmack von Orangen und der zarten Entenbrust wird dieses Gericht zu einem Festmahl für besondere Anlässe oder einfach nur für ein gemütliches Abendessen zu Hause.

Entenbrust auf Orangen

Entenbrust auf Orangen

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 2 Orangen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Rotwein
  • 200 ml Geflügelbrühe
  • 1 Zimtstange
  • 2 EL Honig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Entenbrüste von beiden Seiten salzen und pfeffern.
  2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Entenbrüste von beiden Seiten scharf anbraten.
  3. Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und im Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 10 Minuten weitergaren.
  4. Die Zwiebeln und den Knoblauch in die gleiche Pfanne geben und anschwitzen.
  5. Dann den Honig hinzufügen und karamellisieren lassen.
  6. Mit Rotwein ablöschen, die Zimtstange hinzugeben und etwas einkochen lassen.
  7. Die Orangen filetieren und den Saft ebenfalls in die Pfanne geben.
  8. Die Geflügelbrühe hinzufügen und alles zusammen nochmals einkochen lassen.
  9. Die Entenbrüste in Scheiben schneiden und mit der Orangensauce und den Orangenfilets servieren.

Rosa gebratene Entenbrust auf Kartoffel-Püree mit Balsamico-Erdbeer-Sauce

Rosa gebratene Entenbrust auf Kartoffel-Püree mit Balsamico-Erdbeer-Sauce

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 600 g Kartoffeln
  • 250 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 250 g Erdbeeren
  • 4 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem Topf mit Salzwasser die Kartoffeln ca. 20 Minuten weich kochen.
  3. In der Zwischenzeit die Entenbrüste von beiden Seiten salzen und pfeffern.
  4. In einer Pfanne ohne Öl die Entenbrüste von beiden Seiten anbraten bis sie rosa sind.
  5. Auf einen Teller legen und im Backofen bei 100 Grad Celsius warmhalten.
  6. Die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Balsamico-Essig und dem Honig in einer Pfanne erhitzen.
  7. Das Kartoffel-Püree mit Butter und Milch vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Entenbrüste auf dem Kartoffel-Püree anrichten und mit der Balsamico-Erdbeer-Sauce servieren.

Entenbrust auf Blaukraut

Entenbrust auf Blaukraut

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 400 g Blaukraut
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Rotwein
  • 1 TL Zucker
  • 4 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Blaukraut in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
  2. Die Zwiebeln hinzufügen und ebenfalls anbraten.
  3. Mit Rotwein ablöschen und die Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und den Zucker hinzufügen.
  4. Ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Entenbrüste von beiden Seiten salzen und pfeffern.
  6. In einer Pfanne ohne Öl die Entenbrüste von beiden Seiten anbraten bis sie rosa sind.
  7. Auf einen Teller legen und im Backofen bei 100 Grad Celsius warmhalten.
  8. Das Blaukraut abschmecken und zusammen mit den Entenbrüsten servieren.

Knusprig gebratene Entenbrust

Knusprig gebratene Entenbrust

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 2 TL getrockneter Thymian
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Entenbrüste von beiden Seiten salzen und pfeffern.
  3. Fenchelsamen, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  4. Die Entenbrüste in der Gewürzmischung wälzen.
  5. In einer Pfanne ohne Öl die Entenbrüste von beiden Seiten scharf anbraten.
  6. Auf ein Backblech legen und im Backofen für 10-12 Minuten weitergaren.
  7. Auf einem Teller anrichten und servieren.

Entenbrust auf Rotkraut mit Kroketten und Rosmarinreduktion

Entenbrust auf Rotkraut mit Kroketten und Rosmarinreduktion

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 400 g Rotkraut
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • 8 Kartoffel-Kroketten
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 200 ml Geflügelbrühe
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Das Rotkraut in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
  2. Die Zwiebeln hinzufügen und ebenfalls anbraten.
  3. Mit Rotwein ablöschen und die Lorbeerblätter hinzufügen.
  4. Ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Entenbrüste von beiden Seiten salzen und pfeffern.
  6. In einer Pfanne ohne Öl die Entenbrüste von beiden Seiten scharf anbraten.
  7. Auf ein Backblech legen und im Backofen für 10-12 Minuten bei 180 Grad Celsius weitergaren.
  8. Die Kroketten im Backofen aufbacken.
  9. Den Rosmarin in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  10. Mit Geflügelbrühe ablöschen und etwas einkochen lassen.
  11. Das Rotkraut abschmecken und zusammen mit den Entenbrüsten, den Kroketten und der Rosmarinreduktion servieren.

Entenbrust mit Rotkohl und Serviettenknödel

Entenbrust mit Rotkohl und Serviettenknödel

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 400 g Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Serviettenknödel

Zubereitung:

  1. Das Rotkraut in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
  2. Die Zwiebeln hinzufügen und ebenfalls anbraten.
  3. Mit Rotwein ablöschen und die Lorbeerblätter hinzufügen.
  4. Ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Entenbrüste von beiden Seiten salzen und pfeffern.
  6. In einer Pfanne ohne Öl die Entenbrüste von beiden Seiten scharf anbraten.
  7. Auf ein Backblech legen und im Backofen für 10-12 Minuten bei 180 Grad Celsius weitergaren.
  8. Die Serviettenknödel im Wasserbad erwärmen.
  9. Das Rotkraut abschmecken und zusammen mit den Entenbrüsten und den Serviettenknödeln servieren.

Probieren Sie diese köstlichen Entenbrust-Rezepte aus und genießen Sie das Aroma und den Geschmack von saftiger Entenbrust in Kombination mit verschiedenen Beilagen. Diese Gerichte eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für ein gemütliches Abendessen zu Hause. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen Variationen, um den vollen Geschmack der Entenbrust zu erleben.