Heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch: Entenbrust auf Orangen! Das ist eine wirklich geniale Kombination, die eure Geschmacksknospen tanzen lassen wird. Um das Gericht zuzubereiten, braucht ihr folgende Zutaten: - 2 Entenbrüste - 3 Orangen - 1 Tasse Hühnerbrühe - 2 Esslöffel Honig - Salz und Pfeffer - 1 Teelöffel gemahlener Ingwer - 1 Teelöffel gemahlener Zimt Und so wird’s gemacht: 1. Die Entenbrüste mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Zimt würzen und von beiden Seiten in einer Pfanne anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind (ca. 5-7 Minuten pro Seite). 2. In der Zwischenzeit die Orangen filetieren und den Saft auffangen. Den Saft mit der Hühnerbrühe und dem Honig in einem Topf vermischen und aufkochen lassen. 3. Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und für ca. 10 Minuten ruhen lassen. 4. Den Orangensaft-Hühnerbrühe-Mix in die Pfanne geben und alles für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. 5. Nun die Entenbrüste aufschneiden und mit den Orangenfilets anrichten. Die Orangensoße darübergeben und servieren. Das Gericht lässt sich wunderbar mit einem Kartoffelgratin oder einem grünen Salat kombinieren. Als nächstes haben wir hier ein Rezept für rosa gebratene Entenbrust auf Kartoffel-Püree mit Balsamico-Erdbeer-Soße. Das hört sich schon allein köstlich an, oder? Für die Entenbrust benötigt ihr: - 2 Entenbrüste - Salz und Pfeffer - 1 Teelöffel Rosmarin - Olivenöl Und für das Kartoffel-Püree: - 1 kg Kartoffeln - 100 ml Milch - 50 ml Sahne - 50 g Butter - Salz und Pfeffer Und für die Soße: - 200 g Erdbeeren - 50 ml Balsamico-Essig - 1 Esslöffel Honig - 1 Prise Salz Und so wird’s gemacht: 1. Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser kochen. Wenn sie weich sind, das Wasser abgießen und Butter, Milch und Sahne hinzufügen. Mit einem Kartoffelstampfer zu einem Püree verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. Die Entenbrüste waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. 3. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Entenbrüste auf beiden Seiten anbraten, bis sie schön rosa sind (ca. 4-5 Minuten pro Seite). 4. Währenddessen die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. 5. Balsamico-Essig und Honig in einem Topf erhitzen und die Erdbeerstücke hinzufügen. Alles für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Mit einer Prise Salz abschmecken. 6. Die Entenbrüste aufschneiden und auf dem Kartoffel-Püree anrichten. Mit der Balsamico-Erdbeer-Soße beträufeln und servieren. Für das nächste Rezept empfehle ich euch eine Indisch inspirierte Entenbrust mit Granatapfelsauce. Hier sind die Zutaten: - 2 Entenbrüste - Salz und Pfeffer - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Kurkuma - 1 Teelöffel Garam Masala - 1 Knoblauchzehe - 2 cm Ingwer - 3 Esslöffel Joghurt - 1 Granatapfel - 2 Esslöffel Honig Und so wird’s gemacht: 1. Den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken. Mit dem Joghurt und den Gewürzen vermischen. Die Entenbrüste damit einreiben und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren. 2. Den Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. 3. Die Entenbrüste in einer Pfanne von beiden Seiten 5-7 Minuten anbraten. Dann für ca. 10 Minuten im Ofen bei 180 Grad weitergaren. 4. In der Zwischenzeit den Honig in einem Topf erhitzen und die Granatapfelkerne hinzufügen. Alles für ca. 5 Minuten köcheln lassen. 5. Die Entenbrüste aufschneiden und mit der Granatapfelsauce servieren. Zu diesem Gericht würde ich Reis oder Naan-Brot empfehlen. Das war’s erstmal mit meinen Entenbrust-Rezepten. Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie auch auszuprobieren und eure Geschmacksknospen zu verwöhnen. Guten Appetit!