Entenbrust auf Rotkohl-Kartoffel-Gratin

Hallo zusammen! Wer von euch mag keine Entenbrust? Wir haben hier einige tolle Rezepte für euch zusammengestellt, damit ihr eure Lieben beeindrucken könnt. Hier sind einige unserer Favoriten:

Weihnachtliche Entenbrust an Rotkohl

Weihnachtliche Entenbrust an Rotkohl

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 1 kg Rotkohl
  • 2 Äpfel
  • 4 Nelken
  • 4 Pimentkörner
  • 2 Zimtstangen
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 10 EL Rotweinessig
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Rotkohl putzen und fein hobeln. Die Zimtstangen, Nelken, Pimentkörner und Ingwer in ein Mulltuch geben und zu einem Beutel verknoten.
  2. Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Entenbrust auf der Hautseite rautenförmig einschneiden. Die Hautseite der Entenbrust für 6-7 Minuten in einer pfanne bei mittlerer Teperatur braten, dann für 2 Minuten umdrehen und für weitere 4-5 Minuten garen. Die Entenbrust soll medium rare sein und die Temperatur des Kerns sollte ca 57 Grad haben
  3. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und für 15-20 Minuten auf einem Gitter ruhen lassen, damit es nicht austrocknet.
  4. In derselben Pfanne eine kleine Menge Fett erhitzen und den Rotkohl hinzufügen. Den Beutel mit den Gewürzen, Rotweinessig und Honig zum Kohl geben und für eine Stunde schmoren lassen, bis der Kohl weich ist. Vor dem Servieren den Apfel hinzufügen.
  5. Die Entenbrust in Scheiben schneiden und anschließend mit dem Rotkohl servieren. Viel Spaß beim Genießen!

Rosa gebratene Entenbrust auf Kartoffel-Püree mit Balsamico-Erdbeer-Sauce

Rosa gebratene Entenbrust auf Kartoffel-Püree mit Balsamico-Erdbeer-Sauce

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 1 kg Kartoffeln
  • 150 ml Sahne
  • 40 g Butter
  • 4 EL Balsamico-Essig
  • 100 ml Geflügelbrühe
  • 100 g Erdbeeren
  • 2 Schalotten
  • 1 EL brauner Zucker
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung:

  1. Die Kartoffen schälen, in kleine Stücke schneiden und dann kochen. Die Butter und Sahne anschließend hinzufügen und alles zu einem Püree vermengen. Den Püree mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
  2. Die Entenbrust auf der Hautseite diagonal einschneiden. In einer Pfanne das Fett erhitzen und die Entenbrust mit der Hautseite nach unten für 4-5 Minuten braten, dann für weitere 3-4 Minuten auf der Fleischseite braten. Die Entenbrust sollte medium rare sein. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und es für 10-15 Minuten auf einem Gitter ruhen lassen.
  3. Den Bratensaft in der Pfanne lassen und die Schalotten hinzufügen. Für 2-3 Minuten braten, dann die Gemüsebrühe, Balsamessig und Erdbeeren hinzufügen. Für weitere 5-8 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer nach belieben abschmecken.
  4. Die Entenbrust in Scheiben schneiden und auf dem Püree zusammen mit der Sauce servieren. Lasst es euch schmecken!

Entenbrust mit Kartoffelgratin

Entenbrust mit Kartoffelgratin

Zutaten:

  • 2 Entenbrüste
  • 8 mittelgroße Kartoffeln
  • 200 ml Sahne
  • 50 g geriebener Käse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel und Knoblauchzehe hacken und den Thymian und Rosmarin klein schneiden.
  2. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. In eine Auflaufform, eine Schicht Kartoffeln legen. Die Zwiebel, Knoblauch, Thymian und Rosmarin anschließend über die Kartoffeln legen. Mit Salz und Pfeffer würzen und wiederholen bis alle Kartoffeln aufgebraucht sind.
  3. Die Sahne über die Kartoffeln gießen, mit Käse bestreuen und dann im Ofen für 45-50 Minuten backen oder bis die Kartoffeln gar sind.
  4. Die Entenbrust auf der Hautseite rautenförmig einschneiden. In einer Pfanne das Fett erhitzen und die Entenbrust mit der Hautseite nach unten für 4-5 Minuten braten, dann für weitere 3-4 Minuten auf der Fleischseite braten. Die Entenbrust sollte medium rare sein. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und es für 10-15 Minuten auf einem Gitter ruhen lassen.
  5. Die Entenbrust in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Kartoffelgratin servieren. Genießt es!

Wir hoffen, dass euch unsere Rezepte gefallen haben! Welches werdet ihr als Nächstes ausprobieren? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.