Hallo Leute, wisst ihr was? Ich habe heute richtig Lust auf Entenbrust! Ja, ihr habt richtig gehört. Entenbrust ist eines meiner Lieblingsgerichte und ich habe ein paar tolle Entenbrust-Rezepte gefunden, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Entenbrust mit Rotkraut und Broccolikartoffelrolle
Schaut euch dieses Bild an – sieht das nicht lecker aus? Diese Entenbrust wird mit Rotkraut und Broccolikartoffelrolle serviert. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- Salz, Pfeffer
- 500g Rotkraut
- 1 Apfel
- 100g Zucker
- 400ml Rotwein
- 200g Kartoffeln
- 100g Brokkoli
- 100g Butter
- 1 Ei
- Muskatnuss
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad vorheizen. Entenbrüste waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne auf der Hautseite ca. 5 Minuten anbraten.
- Die Entenbrüste dann in den Ofen geben und für weitere 10 Minuten garen lassen.
- Für das Rotkraut den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf den Zucker karamellisieren und mit Rotwein ablöschen.
- Das Rotkraut und den Apfel hinzufügen und für ca. 40 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit Wasser und Salz kochen. Brokkoli separat in kochendem Wasser blanchieren.
- Die Kartoffeln und den Brokkoli stampfen und mit Butter, Ei und Muskatnuss vermengen.
- Zum Servieren die Entenbrüste in Scheiben schneiden und mit Rotkraut und Broccolikartoffelrolle anrichten.
Entenbrust auf Niedrigtemperatur
Diese Entenbrust ist ein absoluter Genuss. Durch das Garen bei Niedrigtemperatur bleibt das Fleisch zart und saftig. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- Salz, Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- Olivenöl
Zubereitung:
- Ofen auf 80 Grad vorheizen. Knoblauchzehen halbieren, Rosmarin und Thymian waschen und trocken schleudern.
- Die Entenbrüste waschen und trocken tupfen. In einer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten.
- Entenbrüste in eine Auflaufform geben und mit Knoblauchzehen, Rosmarin und Thymian belegen. Olivenöl darüber träufeln.
- Die Entenbrust im Ofen für ca. 2,5 Stunden garen lassen.
- Vor dem Servieren ca. 5 Minuten ruhen lassen und dann in Scheiben schneiden.
Entenbrust auf Orangen-Spitzkohl mit Kartoffelstampf
Orangen-Spitzkohl und Kartoffelstampf – das klingt nicht nur gut, sondern schmeckt auch wunderbar mit Entenbrust. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- Salz, Pfeffer
- 1 Spitzkohl
- 2 Orangen
- 2 Kartoffeln
- 1/2 TL Zucker
- 100 ml Sahne
- 150g Butter
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad vorheizen. Entenbrüste waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne auf der Hautseite ca. 5 Minuten anbraten.
- Die Entenbrüste dann in den Ofen geben und für weitere 10 Minuten garen lassen.
- Den Spitzkohl putzen und in feine Streifen schneiden. In einer Pfanne den Zucker karamellisieren und den Spitzkohl hinzufügen. Für ca. 10 Minuten dünsten.
- Die Orangen schälen und die Filets herausschneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit Wasser und Salz kochen.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und die Kartoffeln darin stampfen. Sahne hinzufügen und alles vermengen.
- Die Entenbrüste in Scheiben schneiden und mit Spitzkohl, Orangenfilets und Kartoffelstampf servieren.
So, das waren meine drei Lieblings-Entenbrust-Rezepte. Ich hoffe, ihr habt genauso viel Lust darauf wie ich und probiert sie aus. Sie sind einfach lecker!