Entenbrust in Bier-Senfsauce

Entenbrust - einfach lecker und immer ein Highlight auf dem Teller! Die zarte und saftige Entenbrust lässt sich auf viele verschiedene Weisen zubereiten und dabei immer wieder überraschend neu in Szene setzen. Ob mit süßer Beerensauce oder herzhafter Rotweinsauce, für jede Geschmacksrichtung ist etwas dabei. Beginnen wir mit einem Klassiker: Entenbrust mit Beerensauce. Hierfür benötigen wir folgende Zutaten: - 2 Entenbrustfilets - Salz - Pfeffer - 1 EL Öl - 100g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren) - 1 EL Honig - 1 EL Weißweinessig - 50 ml Rotwein - 100 ml Geflügelfond - 1 Zweig Rosmarin - 1 EL Butter Zuerst die Entenbrustfilets von Fett und Sehnen befreien und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Entenbrustfilets auf der Hautseite scharf anbraten. Anschließend wenden und für weitere 2-3 Minuten braten, bis das Fleisch innen noch leicht rosa ist. Wer es gerne knusprig mag, kann die Filets zusätzlich für einige Minuten im Ofen bei 180°C weitergaren. In einer zweiten Pfanne die Beeren mit Honig und Weißweinessig kurz aufkochen lassen. Anschließend mit Rotwein und Geflügelfond ablöschen und den Zweig Rosmarin hinzufügen. Alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zum Schluss die Butter unter Rühren in die Sauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für unsere nächste Entenbrust-Variante benötigen wir: - 2 Entenbrustfilets - Salz - Pfeffer - 2 EL Sojasauce - 2 EL Honig - Saft von 1 Orange - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Ingwer - 1 EL Öl Die Entenbrustfilets von Fett und Sehnen befreien und mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Marinade Sojasauce, Honig, Orangensaft, gehackten Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel vermengen. Die Entenbrustfilets darin für mindestens 1 Stunde marinieren. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Entenbrustfilets von beiden Seiten für etwa 4-5 Minuten braten. Anschließend für weitere 5-7 Minuten im Ofen bei 180°C weitergaren, bis das Fleisch innen noch leicht rosa ist. Währenddessen die übrige Marinade in einem kleinen Topf aufkochen lassen und für 2-3 Minuten einkochen lassen. Die fertigen Entenbrustfilets aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit der reduzierten Marinade servieren. Als dritte Variation möchten wir eine Entenbrust mit Rotweinsauce vorstellen. Folgende Zutaten werden benötigt: - 2 Entenbrustfilets - Salz - Pfeffer - 1 EL Öl - 200 ml Rotwein - 100 ml Geflügelfond - 2 TL Speisestärke - 2 EL kaltes Wasser - 1 Zweig Thymian - 1 Lorbeerblatt - 1 EL Butter Zuerst die Entenbrustfilets wieder von Fett und Sehnen befreien und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Entenbrustfilets von beiden Seiten scharf anbraten. Anschließend für etwa 8-10 Minuten im Ofen bei 180°C weitergaren, bis das Fleisch innen noch leicht rosa ist. Für die Sauce den Rotwein gemeinsam mit Geflügelfond, Thymian und Lorbeerblatt in einem Topf aufkochen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist. Die Speisestärke mit kaltem Wasser vermengen und langsam unter Rühren in die Sauce geben. Alles nochmals aufkochen und für 2-3 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Zum Schluss die Butter unter Rühren in die Sauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Entenbrust-Varianten zahlreiche Inspirationen für die nächste Küchen-Session liefern konnten. Guten Appetit!