Erlesene vegane Rezepte für jeden Anlass

Heute möchte ich Ihnen einige vegane Rezepte für jeden Anlass vorstellen, von süß bis herzhaft. Genießen Sie von köstlichen Kuchen bis hin zu leckeren Gemüsepfannen, die alle ohne tierische Produkte auskommen.

Vegane Carrot Cake Bars

Vegane Carrot Cake Bars

Für den Carrot Cake benötigen Sie:

  • 1 1/2 Tassen Dinkelmehl
  • 1/2 Tasse brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/3 Tasse Sonnenblumenöl
  • 1/2 Tasse Apfelsauce
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Tassen geriebene Karotten

Für das Topping benötigen Sie:

  • 1/4 Tasse vegane Butter
  • 1/4 Tasse vegane Frischkäse-Alternative
  • 1 1/2 Tassen Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zu Beginn heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und fetten eine 9x13 Zoll Backform. Vermischen Sie alle trockenen Zutaten für den Carrot Cake in einer Schüssel. Geben Sie dann das Öl, die Apfelsauce und den Vanilleextrakt hinzu und rühren alles zusammen. Fügen Sie die geriebenen Karotten hinzu und mischen alles gut durch. Gießen Sie den Teig in die Backform und backen den Carrot Cake für 25-30 Minuten oder bis er goldbraun und durchgebacken ist.

Während der Kuchen im Ofen ist, können Sie das Topping zubereiten. Schlagen Sie dazu die Butter und die vegane Frischkäse-Alternative in einer Schüssel mit einem Handmixer cremig. Geben Sie nun den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu und schlagen alles so lange, bis es fluffig und glatt ist. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie das Topping darauf verteilen. Schneiden Sie die Carrot Cake Bars in Stücke und servieren Sie sie zum Kaffee oder Tee.

Vegetarische Gemüsepfanne

Vegetarische Gemüsepfanne

Für die Gemüsepfanne benötigen Sie:

  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Stücke geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Stücke geschnitten
  • 1 Aubergine, in Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Verteilen Sie das Gemüse auf dem Backblech und geben das Olivenöl, den Oregano, den Thymian, das Salz und den Pfeffer darüber. Vermengen Sie alles gut, bis das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist. Braten Sie das Gemüse für 20-30 Minuten, bis alles weich und leicht gebräunt ist.

Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz

Für den Frankfurter Kranz benötigen Sie:

  • 250 Gramm Butter
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 375 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 Gramm Mandelblättchen
  • 150 Gramm Johannisbeergelee
  • 200 Gramm Butter, zimmerwarm
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 300 Gramm Puderzucker
  • 2 Esslöffel Milch
  • 2 Gläser Kirschen, abgetropft

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und fetten Sie eine Springform. Schlagen Sie in einer Schüssel die Butter, den Zucker und den Vanillezucker schaumig. Geben Sie die Eier hinzu und rühren alles gut zusammen. Vermengen Sie das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz in einer weiteren Schüssel und geben es zur Butter-Eier-Mischung hinzu. Rühren Sie den Teig gut durch und geben ihn in die Springform. Streuen Sie die Mandelblättchen darüber und backen den Kuchen für ca. 30 Minuten oder bis er goldbraun ist.

Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen und schneiden Sie ihn dann in drei Schichten. Bestreichen Sie die erste Schicht mit dem Johannisbeergelee, legen Sie die zweite Schicht darauf und bestreichen Sie sie erneut. Legen Sie die letzte Schicht darauf und stellen Sie den Kuchen für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Währenddessen können Sie das Frosting zubereiten, indem Sie die zimmerwarme Butter, den Vanillezucker und den Puderzucker in einer Schüssel vermengen. Geben Sie zwei Esslöffel Milch hinzu und schlagen alles gut durch, bis eine glatte Creme entstanden ist. Bestreichen Sie die Seiten und die Oberseite des Frankfurter Kranzes mit dem Frosting und drücken Sie die abgetropften Kirschen darauf. Servieren Sie den Kuchen zu besonderen Anlässen oder einfach mal zwischendurch zum Kaffee.

Ich hoffe, diese veganen Rezepte haben Ihnen Appetit gemacht und Sie werden sie bald ausprobieren. Von süßen Carrot Cake Bars über würzige Gemüsepfannen bis hin zum traditionellen Frankfurter Kranz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie es sich schmecken!