Guten Tag, liebe Freunde! Heute möchte ich Ihnen einige leckere Gerichte vorstellen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Von herzhaft bis süß ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Cranberry-Pekannuss-Süßkartoffel-Wildreis-Pilaw
Beginnen wir mit einem wunderbar aromatischen Pilaw. Die Kombination aus süßen Kartoffeln und herzhaftem Wildreis wird durch die Zugabe von Cranberries und Pekannüssen perfekt ergänzt.
### Zutaten:
- 1 Tasse Wildreis
- 2 Tassen Wasser
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Curry-Pulver
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1/4 TL gemahlener Ingwer
- 2 Süßkartoffeln, gewürfelt
- 1/3 Tasse Cranberries
- 1/3 Tasse Pekannüsse, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Wildreis in einem Topf mit 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt 40 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln darin anbraten.
- Curry-Pulver, Zimt und Ingwer hinzufügen und unter Rühren 1 Minute anbraten.
- Die Süßkartoffeln hinzufügen und unter gelegentlichem Umrühren 10 Minuten kochen lassen.
- Die Cranberries und Pekannüsse hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Pilaw auf Teller verteilen und mit dem gekochten Wildreis servieren.
Knusprige Haferflocken-Waffeln
Wer liebt sie nicht - goldbraune, knusprige Waffeln zum Frühstück. Diese Variante wird mit Haferflocken gemacht und ist somit auch noch gesünder!
### Zutaten:
- 1 1/2 Tassen Haferflocken
- 1 Tasse Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
- 1 1/2 Tassen Milch
- 1/4 Tasse melted Butter oder Margarine
- 1 TL Vanillezucker
Zubereitung:
- Haferflocken in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem groben Mehl mahlen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Haferflockenmehl, Backpulver und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Butter und Vanillezucker verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben.
- Alles gut vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Den Teig in das vorgeheizte Waffeleisen geben und goldbraun backen.
- Servieren Sie die Waffeln mit frischen Beeren und Ahornsirup oder einer Tasse Kaffee.
Kartoffelgratin
Einfach, aber köstlich - Kartoffelgratin passt perfekt als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder kann als Hauptgericht mit einem frischen Salat serviert werden. Hier ist das klassische Rezept.
### Zutaten:
- 4 große Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 1/2 Tassen Sahne
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Die geschälten Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in einen Auflauf geben.
- Die Sahne, den Knoblauch, das Salz und den Pfeffer in einer Pfanne erhitzen und zum Kochen bringen.
- Die Sauce über die Kartoffeln geben und gut vermischen.
- Mit Parmesan bestreuen und im Ofen 45 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und der Käse goldbraun ist.
Wiener Käsekuchen
Der fluffigste und cremigste Käsekuchen, den Sie je gegessen haben! Dieser Wiener Käsekuchen hat keinen Boden und ist somit besonders einfach zuzubereiten.
### Zutaten:
- 4 Eier, getrennt
- 1 Tasse Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Tasse Mehl
- 1 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
- 1 1/2 Tassen Quark
- 1/2 Tasse saure Sahne
- 1/2 Tasse Milch
- 1/2 Tasse geschmolzene Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Zucker, Vanillezucker, Mehl und Puddingpulver in einer Schüssel vermengen.
- Quark, saure Sahne, Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen.
- Eigelb zur Masse geben und kurz unterrühren.
- Eiweiß vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Die Masse in eine Springform geben und im Ofen 1 Stunde backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Ein ganzes Huhn im Römertopf
Ein ganzes Huhn im Römertopf gegart - das klingt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch beeindruckend aus. Zusammen mit saftigem Ofengemüse ein wahres Geschmackserlebnis.
### Zutaten:
- 1 ganzes Huhn
- 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
- 4 Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
- 4 Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Zubereitung:
- Den Römertopf 10 Minuten lang in Wasser einweichen.
- Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in den Topf geben und gut vermischen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Das Huhn waschen und trocken tupfen.
- Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen und das Huhn damit einreiben.
- Das Huhn vorsichtig auf das Gemüse im Römertopf legen.
- Den Deckel aufsetzen und das Huhn 1 1/2 Stunden lang im Ofen garen.
- Den Deckel entfernen und das Huhn weitere 15 Minuten bräunen lassen.
- Servieren Sie das Huhn zusammen mit dem saftigen Ofengemüse und genießen Sie das köstliche Aroma.
Das waren unsere fünf köstlichen Rezepte für heute. Wir hoffen, dass Sie diese in Ihre Liste der Lieblingsrezepte aufnehmen werden und sie bald ausprobieren! Viel Spaß beim Kochen und Guten Appetit!