Als großer Fan von Pizza ist es immer wieder erstaunlich, wie vielfältig man dieses Gericht zubereiten kann. Von Thunfisch über Spaghetti bis hin zu Kochschinken - die Möglichkeiten sind schier endlos. Doch wie wäre es mit einer Pizza ohne Mehl und Backofen? Klingt ungewohnt, aber ich habe ein Rezept gefunden, das genau das verspricht. Doch dazu später mehr. Beginnen wir mit einer klassischen Pizza mit Thunfisch und dem wahrscheinlich besten Hefeteig der Welt. Dafür benötigt man folgende Zutaten: Für den Teig: - 500 g Mehl - 1 Päckchen Trockenhefe - 1 TL Salz - 1 TL Zucker - 4 EL Olivenöl - 250 ml lauwarmes Wasser Für den Belag: - Tomatensoße - 1 Dose Thunfisch - 1 Zwiebel - 1 Paprika - Mozarella Zunächst wird das Mehl in eine Schüssel gesiebt und mit der Trockenhefe, Salz und Zucker vermischt. Dann gibt man das Olivenöl und das lauwarme Wasser hinzu und verarbeitet alles zu einem geschmeidigen Teig. Diesen lässt man dann an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen. In der Zwischenzeit kann man den Belag vorbereiten, indem man die Tomatensoße auf den Teig streicht und den Thunfisch, die Zwiebelringe, die Paprika und den Mozarella darauf verteilt. Nun ab in den Ofen für etwa 15-20 Minuten bei 200 Grad Celsius. Schon hat man eine leckere Pizza gezaubert, die wirklich für jeden Geschmack etwas bietet. Doch wie wäre es mit einer etwas ausgefalleneren Variante? Wie wäre es mit einer Spaghetti Pizza? Klingt verrückt, schmeckt aber grandios. Für dieses Rezept braucht man folgende Zutaten: - 1 Packung Spaghetti - Tomatensoße - 2 Kugeln Mozarella - Parmesan - Olivenöl - Salz, Pfeffer - Basilikum Die Spaghetti werden gekocht und mit etwas Tomatensoße vermengt. Diese Mischung gibt man dann auf den vorbereiteten Teig und belegt sie mit Mozarella, Parmesan und etwas Olivenöl. Ab in den Ofen für etwa 15-20 Minuten bei 200 Grad Celsius. Vor dem Servieren kann man noch ein paar frische Basilikumblätter darüber streuen. Und nun kommen wir zu dem Rezept, das ich eingangs erwähnt habe. Eine Pizza ohne Mehl und Backofen. Klingt vielleicht etwas eigenartig, aber das Ergebnis ist wirklich beeindruckend. Hier die Zutaten: - 6 Eier - 200 g geriebener Mozzarella - 4 EL Tomatensoße - Salz, Pfeffer - Oregano - Olivenöl Zunächst werden die Eier in eine Schüssel aufgeschlagen und mit dem geriebenen Mozzarella vermengt. Dann gibt man die Tomatensoße dazu und würzt alles mit Salz, Pfeffer und Oregano. In einer Pfanne erhitzt man etwas Olivenöl und gibt die Eier-Mozarella-Mischung hinein. Diese lässt man nun bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten stocken. Dann gibt man die Pfanne für etwa 10-15 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen lässt man die Pizza etwas abkühlen und serviert sie dann in Stücke geschnitten. Ein erstaunliches Rezept, das wirklich ganz einfach umzusetzen ist. Natürlich gibt es noch unzählige weitere Varianten, sei es mit Schinken, Champignons oder einfachen Margherita. Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt. Doch eins ist sicher, Pizza ist und bleibt eines der Lieblingsgerichte der Deutschen und das völlig zu Recht.