Exotische Fladenbrot-Rezepte für einzigartige Aromen

Wenn du gerne Fladenbrot isst, dann wirst du dieses türkisches Fladenbrot Rezept lieben! Es ist wirklich einfach zu machen und das Ergebnis ist einfach köstlich. Hier sind die Zutaten und Schritte, die du brauchst:

Türkisches Fladenbrot

Bild von köstlichen Fladenbrote

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml warmes Wasser
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Das warme Wasser hinzufügen und alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, könntest du etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
  5. Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  6. Jede Kugel dünn ausrollen (ca. 0,5 cm dick) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Das türkisches Fladenbrot mit Olivenöl bestreichen.
  8. Das Fladenbrot im Ofen für 10-15 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  9. Nach Belieben mit Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Oregano bestreuen und servieren.

Saftige amerikanische Zimtschnecken

Bild von Zimtschnecken

Zutaten:

  • 420 g Mehl
  • 7 g Trockenhefe
  • 170 ml Milch
  • 120 g Zucker
  • 85 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • 120 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 85 g weiche Butter
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Die Milch leicht erwärmen und die Hefe und 1 EL Zucker hinzufügen. Leicht umrühren und 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und aufschäumt.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker, die Butter, die Eier, das Salz und die Hefemischung vermengen und gut kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen.
  5. Den braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen und auf den Teig streuen.
  6. Die weiche Butter schmelzen und auf dem Teig verteilen.
  7. Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  8. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abdecken. An einem warmen Ort für weitere 30 Minuten aufgehen lassen.
  9. Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und auf die Zimtschnecken streichen.
  10. Die Zimtschnecken bei 175 Grad Celsius für ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Türkisches Fladenbrot

Bild von Fladenbrote

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml warmes Wasser
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Das warme Wasser hinzufügen und alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, könntest du etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
  5. Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  6. Jede Kugel dünn ausrollen (ca. 0,5 cm dick) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Das türkisches Fladenbrot mit Olivenöl bestreichen.
  8. Das Fladenbrot im Ofen für 10-15 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  9. Nach Belieben mit Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Oregano bestreuen und servieren.

Fladenbrot

Bild von Fladenbrot auf Teller

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml warmes Wasser
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Das warme Wasser hinzufügen und alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, könntest du etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
  5. Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  6. Jede Kugel dünn ausrollen (ca. 0,5 cm dick) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Das Fladenbrot mit Olivenöl bestreichen.
  8. Das Fladenbrot im Ofen für 10-15 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  9. Nach Belieben mit Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Oregano bestreuen und servieren.

Türkisches Fladenbrot

Bild von gepufferte Fladenbrote

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml warmes Wasser
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Das warme Wasser hinzufügen und alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, könntest du etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
  5. Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  6. Jede Kugel dünn ausrollen (ca. 0,5 cm dick) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Das türkisches Fladenbrot mit Olivenöl bestreichen.
  8. Das Fladenbrot im Ofen für 10-15 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  9. Nach Belieben mit Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Oregano bestreuen und servieren.

Fladenbrot ist ein einfaches und köstliches Brot, das in vielen Kulturen beliebt ist. Ob mit Zimt und Zucker oder ohne, es ist das perfekte Beilagenbrot zu vielen Gerichten oder einfach nur zum Naschen. Mit diesem Rezept kannst du dein eigenes Fladenbrot zu Hause selber machen und es genau so genießen, wie du es magst!