Feine Haselnuss-Streusel - Ein Gaumenschmaus

Oh, oh, oh! Guckt euch das mal an. Ich habe hier eine Liste mit den besten Gaumenschmäusen aller Zeiten! Das ist einfach zu gut, um wahr zu sein. Die Fahrt zum Supermarkt, um die Zutaten zu besorgen, kann gar nicht schnell genug gehen. Ich muss das jetzt sofort ausprobieren!

Feine, klare Haselnuss Schnaps-Lokal

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich liebe Nüsse, und ich liebe Schnaps. Was passiert, wenn man beides zusammenbringt? Ein absolut himmlischer Gaumenschmaus! Ich werde dieses Rezept direkt ausprobieren, wenn ich mit dem Einkaufen zurückkomme.

Feine, klare Haselnuss Schnaps-Lokal Das brauchst du für diesen Gaumenschmaus:

  • 500 g Haselnüsse
  • 1,5 l klarer Schnaps
  • 350 g Zucker
  • 1 Zitrone

Und so geht’s:

  1. Die Haselnüsse im Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 15 Minuten rösten und abkühlen lassen.
  2. Die gerösteten Haselnüsse in ein großes Einmachglas geben und mit dem Schnaps übergießen. Das Glas verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort zwei Wochen ziehen lassen.
  3. Nach zwei Wochen den Zucker in 100 ml Wasser auflösen und zum Schnaps-Nuss-Gemisch geben. Alles gut durchmischen und erneut verschließen.
  4. Das Ganze nochmal vier Wochen ziehen lassen, dabei regelmäßig schütteln.
  5. Vor dem Servieren das Nussaroma noch mit etwas Zitronensaft verfeinern.

Hirschkeulensteak mit Rahmwirsing

Ich habe zwar noch nie Hirschfleisch gegessen, aber ich bin bereit, mich auf diesen Gaumenschmaus einzulassen. Wenn schon mal was Neues ausprobiert wird, dann richtig!

Hirschkeulensteak mit Rahmwirsing Das brauchst du für diesen Gaumenschmaus:

  • 2 Hirschkeulen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 2 EL Öl
  • 1/2 l Rotwein
  • 500 ml Brühe
  • 1 kg Wirsing
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 100 ml Sahne

Und so geht’s:

  1. Hirschkeulen waschen und trocken tupfen. Zwiebeln pellen und würfeln. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pfefferkörner im Mörser zerdrücken. Öl in einem Bräter erhitzen. Hirschkeulen darin von beiden Seiten scharf anbraten.
  2. Zwiebeln zugeben und mitbraten. Gewürzmischung unterrühren. Mit Rotwein ablöschen und Brühe angießen. Aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden schmoren.
  3. In der Zwischenzeit Wirsing putzen, vierteln, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel pellen und würfeln. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Wirsing und Sahne zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  4. Den Wirsing zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 25 Minuten weich dünsten. Vor dem Servieren nochmal abschmecken.

Pet Bistro Katzennassfutter Gaumenschmaus - Feine Mousse mit Rind

Äh, Moment mal, für wen ist dieser Gaumenschmaus gedacht? Für Katzen? Nun ja, meine Katze wird sich freuen. Ich bediene hier schließlich das höhere Wohl.

Pet Bistro Katzennassfutter Gaumenschmaus - Feine Mousse mit Rind Das brauchst du für diesen Gaumenschmaus:

  • 75 % Rind (bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Leber, Lunge und Niere)
  • Kaliumcitrat
  • Vita-Mineral-Mix

Und so geht’s:

  1. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und pürieren.
  2. Kaliumcitrat und Vita-Mineral-Mix hinzufügen. Alles gut durchmischen.
  3. Die Mousse in Mäuseformen füllen und in das Gefrierfach stellen.
  4. Sobald die Mousse gefroren ist, kann sie deiner Katze serviert werden.

Raclette

Raclette ist einfach der Inbegriff des Winters. Käse, Käse, Käse – und natürlich darf das köstliche Brutzeln des Raclettegrills nicht fehlen. Ich liebe es!

Raclette Das brauchst du für diesen Gaumenschmaus:

  • Raclette-Käse
  • Kartoffeln
  • Schinken
  • Champignons
  • Zwiebeln
  • Cornichons
  • Paprika
  • Oliven
  • Pfeffer
  • Salz
  • Senf
  • Baguette

Und so geht’s:

  1. Den Raclette-Käse in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Kartoffeln schälen, kochen und in Scheiben schneiden.
  3. Schinken, Champignons und Zwiebeln klein schneiden.
  4. Den Raclette-Grill erhitzen und den Käse in die Raclette-Pfännchen geben.
  5. Die Kartoffeln und das Gemüse auf den Raclette-Grill legen und braten.
  6. Mit Pfeffer und Salz würzen und mit Senf und Baguette servieren.

Schnelle Schoko-Haselnussröllchen

Ach, Leute, mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur an diese Schoko-Haselnussröllchen denke. Das ist der perfekte Nachtisch für alle, die es gerne süß mögen.

Schnelle Schoko-Haselnussröllchen Das brauchst du für diesen Gaumenschmaus:

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Haselnusslikör
  • 150 ml Schlagsahne
  • 150 g Zartbitter-Schokolade
  • 50 g Haselnüsse

Und so geht’s:

  1. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
  2. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig auf dem Backblech verstreichen und auf der mittleren Schiene 8-10 Minuten backen.
  4. In der Zwischenzeit die Schlagsahne in einem kleinen Topf erhitzen und die Schokolade klein hacken.
  5. Die Schokolade zur Sahne geben und unter Rühren schmelzen lassen. Haselnüsse grob hacken.
  6. Den Biskuit auf ein feuchtes Küchentuch stürzen und das Papier abziehen. Mit dem Haselnusslikör beträufeln.
  7. Mit der Schokoladencreme bestreichen und mit den Haselnüssen bestreuen.
  8. Das Ganze aufrollen und in Scheiben schneiden.

Birnen Crumble

Ein Gaumenschmaus darf gerne abwechslungsreich sein – deshalb darf dieser Birnen Crumble auf meiner Liste nicht fehlen. Fruchtig, süß und einfach himmlisch!

Birnen Crumble Das brauchst du für diesen Gaumenschmaus:

  • 4 Birnen
  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g kalte Butter
  • 50 g Haferflocken

Und so geht’s:

  1. Die Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  3. Mehl, Zucker und Salz mischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles mit den Händen zu feinen Bröseln verarbeiten.
  4. Die Haferflocken unter die Brösel mischen.
  5. Die Birnenstücke in eine gefettete Auflaufform füllen und die Brösel darüber verteilen.
  6. Auf der mittleren Schiene 25-30 Minuten backen.
  7. Mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Aus Resten ein Gaumenschmaus

Kein Gaumenschmaus ohne Resteverwertung! Denn genau das macht diesen Burger so besonders. Richtig lecker wird es, wenn man die Reste vom Vortag mit frischem Gemüse kombiniert und mit selbstgemachten Burgerbrötchen serviert – das wird ein Fest!

Aus Resten ein Gaumenschmaus Das brauchst du für diesen Gaumenschmaus:

  • Reste vom Vortag, zum Beispiel vom Grillen oder vom Braten
  • Schweinefilet oder Hähnchenbrustfilet
  • Zwiebel
  • Tomate
  • Salat
  • Gewürze zum Abschmecken
  • Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 250 g Mehl
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 150 ml Wasser
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Und so geht’s:

  1. Die Reste in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Das Schweinefilet oder Hähnchenbrustfilet ebenfalls in kleine Stücke schneiden und würzen.
  3. Die Zwiebel in Ringe schneiden und die Tomate in Scheiben schneiden.
  4. Die Burgerbrötchen aus Mehl, Trockenhefe, Wasser, Milch, Salz und Zucker herstellen und im Ofen backen.
  5. Das Fleisch in Olivenöl braten und mit Honig glasieren.
  6. Die Burgerbrötchen aufschneiden und alle Zutaten zu einem leckeren Burger zusammenbauen.

Voilà, das waren sie – die besten Gaumenschmäuse aller Zeiten! Ich hoffe, dass ich euch ordentlich inspirieren konnte, und wünsche euch jederzeit gutes Gelingen und viel Genuss beim Ausprobieren der Rezepte. Bon appétit!