Er ist nicht schwer zu machen und macht jede Kaffeezeit zu etwas Besonderem: Zimtschnecken. Aber warum einfach nur die klassische Variante machen, wenn man noch viel mehr aus dem Teig zaubern kann? Hier sind fünf unterschiedliche Varianten, die ihr unbedingt ausprobieren müsst. Zuerst einmal die klassischen Zimtschnecken. Knusprig und zimtig, einfach perfekt.
Klassische Zimtschnecken
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- 2 EL Zimt
- 50 g Zucker
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe in der Milch auflösen, Zucker hinzufügen und in die Mulde gießen. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Butter, Salz und restlichen Zucker hinzufügen und mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Noch einmal ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Zimt und Zucker mischen und auf dem Teig verteilen.
- Teig von der Längsseite her aufrollen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und noch einmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wer es gerne fruchtig mag, sollte unbedingt diese Variante ausprobieren: Zimtschnecken mit Erdbeermarmelade
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- 2 EL Zimt
- 50 g Zucker
- Erdbeermarmelade
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe in der Milch auflösen, Zucker hinzufügen und in die Mulde gießen. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Butter, Salz und restlichen Zucker hinzufügen und mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Noch einmal ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Erdbeermarmelade auf dem Teig verteilen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Teig von der Längsseite her aufrollen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und noch einmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Für alle Schoko-Fans gibt es diese Variante: Schoko-Zimtschnecken
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- 2 EL Zimt
- 50 g Zucker
- 100 g Schokolade, gehackt
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe in der Milch auflösen, Zucker hinzufügen und in die Mulde gießen. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Butter, Salz und restlichen Zucker hinzufügen und mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Noch einmal ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Schokolade auf dem Teig verteilen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Teig von der Längsseite her aufrollen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und noch einmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wer es gerne etwas ausgefallener mag, sollte diese Variante mit Kardamom und Sauerteig ausprobieren: Apfel-Zimt-Schnecken mit Kardamom und Sauerteig
Zutaten:
- 150 g Aktivstarter (Sauerteig)
- 150 ml warmes Wasser
- 1 Apfel, in kleine Stücke geschnitten
- 500 g Mehl
- 200 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g weiche Butter
- 2 TL Kardamom
- 2 TL Zimt
- 50 g Zucker
Zubereitung:
- Aktivstarter mit warmem Wasser und Apfelstücken in einer Schüssel vermischen. Mehl, Milch, Zucker, Ei, Butter und Kardamom in eine separate Schüssel geben. Sauerteigmischung hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Ca. eine Stunde gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Zimt und Zucker mischen und auf dem Teig verteilen.
- Teig von der Längsseite her aufrollen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und noch einmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Und für alle, die es gerne etwas einfacher haben, gibt es Zimtschnecken aus Blätterteig: Zimtschnecken aus Blätterteig
Zutaten:
- 1 Packung Blätterteig
- 2 EL Zimt
- 50 g Zucker
Zubereitung:
- Blätterteig ausrollen und Zimt und Zucker darauf verteilen.
- Teig von der Längsseite her aufrollen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und noch einmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Lasst es euch schmecken!