Fettarme vegane Rezepte für jeden Anlass

Hallo Leute!

Veganer vollkorn Waffeln mit Chia-Samen

Ich hoffe, es geht euch allen gut. Heutige möchte ich mit euch ein Rezept teilen, das nicht nur super gesund, sondern auch unglaublich lecker ist – vegane Vollkorn-Waffeln mit Chia-Samen! Diese Waffeln sind fettarm und enthalten keine tierischen Produkte, also sind sie perfekt für alle gesundheitsbewussten Menschen.

veganer vollkorn waffeln mit chia-samenUm diese Waffeln zuzubereiten, braucht man:

  • 150 g Vollkornmehl
  • 1 EL Chia-Samen
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1 reife Banane
  • 150 ml ungesüßte Mandelmilch
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1/2 Vanilleextrakt

Zuerst gibst du alle trockenen Zutaten (Mehl, Chia-Samen, Backpulver, Natron und Salz) in eine Schüssel und vermischst sie gut miteinander. Dann zerdrückst du die reife Banane mit einer Gabel und gibst sie zusammen mit der Mandelmilch, Ahornsirup und Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten hinzu. Rühre alles gut zusammen, bis ein glatter Teig entsteht.

Heize nun dein Waffeleisen vor und backe die Waffeln nach den Anweisungen deines Waffeleisens.

Serviere die Waffeln warm mit deinen Lieblingstoppings, wie Früchten, Ahornsirup oder veganem Joghurt. Du kannst diese Waffeln auch als Basis für ein veganes Frühstück oder als Snack zwischendurch verwenden.

Fettarme vegane Zimtschnecken

fettarme vegane zimtschneckenAls nächstes habe ich ein Rezept für fettarme vegane Zimtschnecken für euch! Diese Schnecken sind super lecker und haben nur einen Bruchteil der Kalorien von herkömmlichen Zimtschnecken.

Du brauchst dafür:

  • 2 Tassen Vollkornmehl
  • 1/4 Tasse ungesüßtes Apfelmus
  • 1/4 Tasse Apfel- oder Kirschsaft
  • 1/4 Tasse Ahornsirup
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Backnatron
  • 1/2 TL Zimt
  • eine Prise Salz

Um den Teig herzustellen, gibst du alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und mischst sie gut durch. Gib dann das Apfelmus, den Saft, Ahornsirup und Vanilleextrakt hinzu und rühre alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.

Rolle den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem dicken Rechteck aus und bestreue ihn mit Zimt. Rolle den Teig dann von der Längsseite her auf und schneide ihn in 8-10 Teile.

Legen Sie die Zimtschnecken auf ein Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 20 Minuten.

Genieße die herrlich duftenden, fettarmen veganen Zimtschnecken noch warm und teile sie mit deinen Freunden und Familie. Als Extra-Tipp: Du kannst auch etwas selbstgemachten veganen Frischkäse auf die Zimtschnecken streichen, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.

Frankfurter-Kranz-Torte

Frankfurter Kranz TorteAls nächstes möchte ich mit euch ein Rezept teilen, das vielleicht etwas herausfordernder ist, aber definitiv den Aufwand wert – Frankfurter-Kranz-Torte, wie von Oma.

Hier sind die Zutaten, die du brauchst:

  • 250 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 250 g Zucker
  • 6 Eier (Zimmertemperatur)
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g gehobelte Mandeln
  • 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht 350 g)
  • 400 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Glas Kirschwasser
  • Rote Marmelade (z.B. Johannisbeere)

Zuerst musst du den Teig zubereiten. Schlage dafür die Butter mit dem Zucker schaumig und füge dann die Eier einzeln hinzu. Gib das Mehl und Backpulver hinzu und füge etwas Milch hinzu, wenn es zu dick ist. Füge die gehackten Mandeln hinzu und rühre alles gut zusammen. Teile den Teig in eine gefettete Springform und backe ihn bei 200 Grad Celsius für 25 Minuten bis er goldbraun ist.

Wenn der Teig abgekühlt ist, schneide ihn in drei Schichten. Tränke jede Schicht mit etwas Kirschwasser und bestreiche sie mit roter Marmelade. Schlage die Sahne steif und füge den Vanillezucker und das Sahnesteif hinzu. Platziere Kirschen auf jeder Schicht und füge dann eine Schicht Sahne hinzu. Schließe dein Kranz mit der obersten Schicht und bestreiche sie mit Sahne und garniere sie mit Kirschen und Mandeln.

Gib deine Frankfurter-Kranz-Torte für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank und genieße sie als krönenden Abschluss deines Essens.

Das war es für heute, ich hoffe, ihr habt diese Rezepte genauso sehr genossen wie ich beim Teilen mit euch. Probiert sie aus und lasst mich in den Kommentaren wissen, wie sie euch geschmeckt haben!