Hey Leute! Ich habe diese Woche eine neue Backidee für euch, die ihr mit euren kleinen Köchen ausprobieren könnt. Wir werden Gebäck aus Salzteig machen! Ich weiß, es klingt komisch, aber ich verspreche euch, es wird super lecker und spaßig sein. Also lasst uns loslegen.
Bilderrahmen aus Salzteig entwerfen und umsetzen
Also, bevor wir mit dem Gebäck loslegen, können wir mit dem Salzteig ein paar coole Bilderrahmen entwerfen. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 Tasse Salz
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Wasser
Anweisungen:
- Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und zu einem Teig kneten.
- Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Rahmenformen schneiden.
- Im Backofen bei 200 Grad für 2 Stunden backen.
- Abkühlen lassen und dann bemalen und dekorieren.
Und voilà, ihr habt coole Bilderrahmen für eure Zimmer!
Gebäck aus Salzteig für Kinderküche und Kaufladen
Jetzt kommen wir zum Hauptevent, dem Gebäck aus Salzteig. Hier sind ein paar Ideen für euch:
Zutaten:
- 1 Tasse Mehl
- 1/2 Tasse Salz
- 1/2 Tasse Wasser
Anweisungen:
- Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und zu einem Teig kneten.
- Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in verschiedenen Formen schneiden.
- Im Backofen bei 200 Grad für 2 Stunden backen.
- Auskühlen lassen und dekorieren.
Gebäck in Brot-Form:
Für diese Idee könnt ihr einfach den Teig in Brotform bringen, indem ihr ihn in längliche Stücke schneidet und Formen wie Brötchen, Baguette oder Laib gestaltet.
Buntes Gebäck:
Verwende Lebensmittelfarbe, um deinen Teig in verschiedenen Farben zu färben oder füge Gewürze hinzu wie Zimt oder Vanille, um deinem Gebäck einen besonderen Geschmack zu verleihen.
Keks-Formen:
Nimm Keks-Formen und mache Gebäck in Form von Sternen, Tieren oder anderen lustigen Formen. Lass dich von der Fantasie deiner Kinder leiten!
Es gibt so viele Möglichkeiten, diesen Salzteig zu verwenden, also habt Spaß beim Erstellen und Dekorieren!
Im Salzteig gebackene Rote Bete mit Linsen-Vinaigrette
Ok, dieser ist für die Erwachsenen (und die mutigeren Kinder). Wie wäre es mit einem gerösteten Rote Beete-Salat mit Linsen-Vinaigrette? Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 3 mittelgroße Rote Beten, in kleine Würfel geschnitten
- 2 Esslöffel Öl
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Pfeffer
- 1/2 Tasse grüne Linsen, gekocht und abgetropft
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 3 Esslöffel Rotweinessig
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 2 Esslöffel fein gehackte Schalotten
Anweisungen:
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Rote Beten, Öl, Salz und Pfeffer mischen. Auf ein Backblech geben und im Backofen 30-40 Minuten lang backen, bis sie weich und gebräunt sind.
- Für die Linsen-Vinaigrette das Olivenöl, den Rotweinessig, den Honig, den Dijon-Senf und die Schalotten in einer Schüssel mischen.
- Die gebackenen Rote Beten und die Linsen in eine Schüssel geben und die Vinaigrette darüber geben. Nach Geschmack mit zusätzlichem Salz und Pfeffer würzen.
Es könnte ein ungewöhnlicher Salat sein, aber die Kombination von gerösteter Roter Bete mit der Linsen-Vinaigrette ist fantastisch. Ich liebe es, neue Dinge auszuprobieren und zu sehen, was dabei herauskommt. Probiert es aus und sagt mir, was ihr denkt!
Selbst gebackene Brötchen
Zuletzt haben wir eine klassische Option. Selbst gemachte Brötchen. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 3 Tassen Mehl
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Tasse warmes Wasser
- 2 Teelöffel Trockenhefe
Anweisungen:
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen.
- In einer separaten Schüssel Olivenöl, Wasser und Hefe mischen und 5 Minuten stehen lassen.
- Füge die Flüssigkeitsmischung zur Mehlmischung hinzu und knete zu einem Teig.
- Auf einer bemehlten Fläche kneten, bis der Teig weich und elastisch ist.
- In drei gleich große Teile schneiden und in Brot-Laufwerke rollen.
- Im Backofen bei 200 Grad für 20-25 Minuten backen.
Ich liebe es, wenn mein Haus nach frisch gebackenem Brot duftet. Das Beste daran ist, dass es so einfach ist, eigene Brötchen zu machen. Sie sind perfekt für Sandwiches oder als Beilage zum Abendessen.
Also Leute, das war’s von mir. Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Ausprobieren dieser Rezepte und beim Backen mit euren kleinen Köchen. Vergesst nicht, mir zu sagen, wie es gelaufen ist! Bis zum nächsten Mal.