Gemütlich in der Küche stehen und etwas Leckeres zubereiten - das ist ein toller Zeitvertreib, besonders an einem trüben Tag. Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das ich immer wieder gerne koche: Geschnetzeltes Züricher Art. Es ist zwar nicht das traditionellste Gericht, aber es schmeckt einfach köstlich und ist zudem schnell zubereitet.
Zutaten:
- 500 g Rindfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 g Champignons
- 1 EL Mehl
- 2 EL Öl
- 2 EL Butter
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Schneidet zunächst das Rindfleisch in dünne Streifen und würzt es mit etwas Salz und Pfeffer. Anschließend schält und schneidet ihr die Zwiebel und den Knoblauch klein, die Champignons werden in Scheiben geschnitten.
Erhitzt 2 EL Öl in einer großen Pfanne und bratet das Fleisch darin scharf an, bis es eine schöne Farbe hat. Nehmt das Fleisch aus der Pfanne und stellt es beiseite. Gebt dann die Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne und bratet sie einige Minuten an, bis sie glasig sind. Fügt danach die Champignons hinzu und bratet sie ebenfalls kurz an.
Gebt nun 1 EL Mehl dazu und rührt alles gut durch. Lasst das Mehl kurz anschwitzen und gebt dann nach und nach die Gemüsebrühe dazu. Lasst die Sauce für einige Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Fügt nun das Fleisch wieder hinzu und lasst alles für weitere 10 Minuten köcheln. Schmeckt das Geschnetzelte mit etwas Salz, Pfeffer und 1 EL Zitronensaft ab.
Serviert das Geschnetzelte am besten mit Reis oder Spätzle. Guten Appetit!
Alternativen:
Wenn ihr keine Champignons mögt, könnt ihr sie einfach weglassen oder durch eine andere Gemüsesorte ersetzen. Auch anstelle von Rindfleisch könnt ihr Hähnchen-, Schweinefleisch oder Tofu verwenden.
Weitere Rezepte:
Falls ihr noch weitere Rezept-Ideen sucht, kann ich euch meine schnellen Zitronen-Spaghetti empfehlen. Hierfür braucht ihr:
- 500 g Spaghetti
- 2 Zitronen
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Parmesan
- 100 ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Kocht die Spaghetti al dente und lasst sie abtropfen. Schält und hackt den Knoblauch und reibt den Parmesan fein. Presst den Saft der Zitronen aus und fangt ihn auf. Erhitzt das Olivenöl in einer großen Pfanne und bratet den Knoblauch kurz darin an. Gebt die Sahne und den Zitronensaft hinzu und lasst alles kurz aufkochen. Fügt den geriebenen Parmesan hinzu und rührt alles gut um. Schmeckt das Ganze mit Salz und Pfeffer ab und gebt die abgetropften Spaghetti in die Pfanne. Vermengt alles gut und serviert die Zitronen-Spaghetti auf einem Teller. Guten Appetit!
Und last but not least ein Lammgeschnetzeltes, dessen Zutatenliste wie folgt aussieht:
- 500 g Lammfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Mehl
- 2 EL Öl
- 2 EL Butter
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Das Lammfleisch in dünne Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Das Fleisch scharf anbraten und beiseitestellen. Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne anbraten und anschließend das Mehl hinzurühren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und für 10 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen. Zum Schluss mit Zitronensaft abschmecken und servieren.
Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, das Geschnetzelte Züricher Art auszuprobieren oder vielleicht sogar eine der anderen vorgestellten Rezepte. Lasst es euch schmecken!