Guten Tag, liebe Freunde des gesunden und vielfältigen Essens! Heute möchte ich mit euch meine neuesten Rezepte teilen, die ich kürzlich entdeckt habe. Ich habe eine Liste von köstlichen und gesunden Gerichten zusammengestellt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Los geht es mit einem rustikalen Pizza-Ofenbrot. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich fantastisch. Für das rustikale Ofenbrot braucht ihr folgende Zutaten: - 500 g Mehl - 1 TL Zucker - 1 TL Salz - 1 Pck. Trockenhefe - 250 ml lauwarmes Wasser - 100 g Mozzarella - 100 g Tomaten - Olivenöl - Oregano - Basilikum Zunächst müsst ihr das Mehl, den Zucker und das Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. Dann gebt ihr die Trockenhefe hinzu und rührt alles gut um. Fügt nun das lauwarme Wasser hinzu und knetet den Teig einige Minuten lang mit den Händen durch. Deckt die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasst den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang aufgehen. Nun könnt ihr den Mozzarella und die Tomaten in kleine Stücke schneiden. Heizt den Ofen auf 200 Grad vor. Nehmt den Teig aus der Schüssel und formt daraus ein rundes Brot. Legt das Brot auf ein Backblech und belegt es mit den Tomaten und dem Mozzarella. Bestreut das Brot mit Olivenöl und Oregano und schiebt es in den Ofen. Nach 20 Minuten sollte das Brot knusprig und goldbraun sein. Bestreut das Brot nun mit zerstoßenem Basilikum und serviert es warm. Als nächstes haben wir einen Mohnstriezel. Für diesen köstlichen Kuchen braucht ihr folgende Zutaten: - 200 g Mehl - 1 Pck. Trockenhefe - 50 g Zucker - 1 Prise Salz - 100 ml Milch - 50 g Butter - 50 g Mohn - 50 g Mandeln - 1 Ei - Puderzucker Gebt das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und die Prise Salz in eine Schüssel und vermengt alles gut. Erwärmt nun die Milch und die Butter in einem Topf und gebt das Gemisch anschließend zu den anderen Zutaten in die Schüssel. Knetet alles mit den Händen gut durch und lasst den Teig etwa eine Stunde lang an einem warmen Ort gehen. Rollt den Teig anschließend aus und gebt den Mohn und die gehackten Mandeln darauf. Rollt den Teig vorsichtig zusammen und formt einen Strudel. Legt den Strudel auf ein Backblech und bepinselt ihn mit einem verquirlten Ei. Nun schiebt ihr den Strudel in den Ofen bei einer Temperatur von 180 Grad und backt ihn etwa 30-40 Minuten lang. Wenn der Strudel goldbraun und knusprig ist, ist er fertig. Bestreut ihn nun mit Puderzucker und serviert ihn warm. Als nächstes habe ich ein Rezept für eine Kürbis-Linsensuppe mit Creme fraiche. Diese Suppe ist nicht nur gesund, sondern auch sehr nahrhaft. Für das Rezept benötigt ihr folgende Zutaten: - 1 Kürbis - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 100 g Linsen - 500 ml Gemüsebrühe - 200 ml Creme fraiche - Olivenöl - Salz - Pfeffer Schält den Kürbis und schneidet ihn in kleine Stücke. Hackt die Zwiebel und die Knoblauchzehe klein. Gebt ein wenig Olivenöl in einen Topf und bratet die Zwiebeln und Knoblauchzehen darin an. Fügt nun die Kürbisstücke und die Linsen hinzu und bratet alles ein paar Minuten lang an. Gebt nun die Gemüsebrühe hinzu und lasst alles zugedeckt etwa 30 Minuten kochen. Nun püriert ihr die Suppe mit einem Stabmixer und gebt die Creme fraiche hinzu. Rührt alles gut durch und gebt die Suppe in eine Schüssel. Bestreut die Suppe mit Salz und Pfeffer und serviert sie warm. Abgerundet wird meine Rezeptliste mit einem Holunderblütengelee. Dieses Gelee ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr erfrischend. Hier die Zutaten: - 1 kg Holunderblüten - 1 kg Gelierzucker - Saft von 1 Zitrone Gebt die Holunderblüten in einen Topf und bedeckt sie mit Wasser. Lasst das Ganze 24 Stunden lang ziehen. Erwärmt nun den Holunderblütensaft und fügt den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzu. Rührt alles gut um und lasst die Mischung 3-4 Minuten lang kochen. Gießt das Gelee in Gläser und lasst es abkühlen. So, das waren meine neuesten Rezepte. Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie selbst auszuprobieren. Ich garantiere euch, dass sie nicht nur gesund sind, sondern auch fantastisch schmecken!