Wir alle lieben Kuchen, und was gibt es Besseres als einen saftigen Gugelhupf? Heute teile ich mit euch einige fantastische Gugelhupf Rezepte, die ihr zu Hause ausprobieren könnt. Für den ersten Gugelhupf braucht ihr Himbeeren. Das Rezept ist einfach und der resultierende Kuchen ist himmlisch fruchtig. Hier ist, was ihr braucht: Zutaten: - 250 g Butter - 250 g Zucker - 4 Eier - 1 Päckchen Vanillezucker - 250 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 100 g gemahlene Mandeln - 100 ml Milch - 200 g Himbeeren So geht’s: 1. Heizt den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. 2. Schlagt die Butter und den Zucker in einer Schüssel auf, bis die Mischung cremig ist. 3. Gebt die Eier und den Vanillezucker hinzu und rührt alles gut um. 4. Mischt das Mehl, das Backpulver und die gemahlenen Mandeln zusammen in einer separaten Schüssel. 5. Rührt dann die Mehlmischung in die Eimischung. 6. Gebt die Milch hinzu und rührt alles gut um. 7. Zum Schluss hebt ihr vorsichtig die Himbeeren unter. 8. Gebt den Teig in eine gefettete Gugelhupfform und stellt sie für 45-50 Minuten in den Ofen. 9. Sobald der Kuchen fertig ist, nehmt ihn aus dem Ofen und lasst ihn abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form schneidet. Als nächstes haben wir ein Rezept für schnelle Nussstangen mit Blätterteig. Diese sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch super lecker. Hier ist, was ihr braucht: Zutaten: - 1 Paket Blätterteig aus dem Supermarkt - 100 g gehackte Nüsse (ihr könnt jede Sorte verwenden, die ihr mögt) - 1 Eigelb - 2 EL Milch So geht’s: 1. Heizt den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. 2. Legt den Blätterteig aus und schneidet ihn in gleich große Dreiecke. 3. Bestreut jeden Dreieck mit den gehackten Nüssen. 4. Rollt die Dreiecke auf, beginnend an der breitesten Seite. 5. Legt die Nussstangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. 6. Macht eine Ei-Milch-Mischung und bestreicht damit die Nussstangen. 7. Lasst sie für 15 Minuten im Ofen backen. 8. Lasst sie abkühlen und serviert sie. Das dritte Rezept ist ein klassischer Marmor Gugelhupf. Dieser Kuchen ist ideal für Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Hier ist, was ihr braucht: Zutaten: - 250 g Butter - 250 g Zucker - 4 Eier - 1 Päckchen Vanillezucker - 375 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 4 EL Milch - 4 EL Kakaopulver So geht’s: 1. Heizt den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. 2. Schlagt die Butter und den Zucker in einer Schüssel auf, bis die Mischung cremig ist. 3. Gebt die Eier und den Vanillezucker hinzu und rührt alles gut um. 4. Mischt das Mehl und das Backpulver zusammen in einer separaten Schüssel. 5. Rührt dann die Mehlmischung in die Eimischung. 6. Gebt die Milch hinzu und rührt alles gut um. 7. Teilt den Teig in zwei gleiche Teile. 8. Rührt das Kakaopulver in den einen Teil des Teigs. 9. Gebt den hellen und den dunklen Teig abwechselnd in eine gefettete Gugelhupfform. 10. Stellt die Form für 45-50 Minuten in den Ofen. 11. Lasst den Kuchen abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form schneidet und serviert. Der Gugelhupf eignet sich auch für herzhafte Gerichte. Probiert es doch einmal mit einem würzigen Käse-Gugelhupf. Hier ist, was ihr braucht: Zutaten: - 250 g Mehl - 125 g geriebener Käse (ihr könnt jede Sorte verwenden, die ihr mögt) - 1 Päckchen Backpulver - 3 Eier - 125 ml Milch - 125 ml Pflanzenöl - 100 g Speckwürfel - 1 Zwiebel - 1 TL Paprikapulver - 1/2 TL Salz - 1/2 TL Pfeffer So geht’s: 1. Heizt den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. 2. Schneidet die Zwiebel in kleine Stücke und bratet sie mit den Speckwürfeln in einer Pfanne an. 3. Rührt das Mehl, das Backpulver und den geriebenen Käse in einer Schüssel zusammen. 4. Schlagen Sie nun die Eier, die Milch und das Pflanzenöl in einer separaten Schüssel auf. 5. Gebt die Speckwürfel und die Zwiebeln hinzu und rührt alles gut um. 6. Gebt nun die Mehlmischung hinzu und rührt alles gut um. 7. Gebt das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu und rührt alles gut um. 8. Gebt den Teig in eine gefettete Gugelhupfform und stellt sie für 45-50 Minuten in den Ofen. 9. Sobald der Kuchen fertig ist, nehmt ihn aus dem Ofen und lasst ihn abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form schneidet. So, das waren vier fantastische Gugelhupf Rezepte. Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren und eine köstliche Zeit beim Backen und Genießen zu verbringen!