Hey Leute, heute hab ich ein super leckeres Rezept für einen Hefezopf für euch! Ich weiß, ihr denkt jetzt bestimmt: “Boah nee, Hefezopf, langweilig.” Aber dieser hier ist echt der Hammer, versprochen! Und außerdem ist Zopf backen auch total beruhigend. Also ran an die Hefe!
Hefezopf mit Nussfüllung
Das Rezept ergibt einen Hefezopf für etwa 8 Personen.
### Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 70g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 50g weiche Butter
- 1 Ei
- 100g gemahlene Nüsse
- 50g Zucker
- 1 EL Zimt
- 1 Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührgeräts etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Teig sollte nicht mehr kleben.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Die gemahlenen Nüsse zusammen mit Zucker und Zimt mischen.
- Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck von etwa 40x50cm ausrollen.
- Die Nussmischung auf dem Teig verteilen, dabei an den Rändern einen etwa 2cm breiten Rand frei lassen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen, dabei die freien Ränder gut andrücken, damit die Füllung nicht herausquillt.
- Die Rolle in der Mitte längs einschneiden, bis kurz vor dem Ende, und die beiden Stränge flechten. Den Strang an beiden Enden gut andrücken und zu einer Kranzform legen.
- Den Hefekranz auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und zugedeckt nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Hefezopf mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen und dann am besten noch lauwarm genießen!
So, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem leckeren Rezept überzeugen, dass Hefezopf alles andere als langweilig sein kann. Probiert es aus und sagt mir Bescheid, wie es euch geschmeckt hat!
Weitere köstliche Hefezopf-Rezepte:
Wenn ihr noch nicht genug habt, hier sind weitere Hefezopf-Varianten, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:
### Einstrangzopf
Dieser Hefezopf ist besonders einfach und schnell gemacht. Er eignet sich super als Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch.
Zutaten:
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 30g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150ml lauwarme Milch
- 30g weiche Butter
- 1 Ei
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührgeräts etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Den Teig nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen.
- Die Rolle in der Mitte durchschneiden, aber an einem Ende noch zusammenlassen. Die beiden Stränge nun miteinander verflechten und das offene Ende ebenfalls gut andrücken.
- Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und zugedeckt nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Hefezopf mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Auskühlen lassen und genießen!
Na, habe ich zu viel versprochen? Diese Hefezöpfe sind einfach der Hammer! Probiert sie unbedingt aus und lasst es euch schmecken!