Hefezopf-Rezept für ein Gebäck mit süßer Mandel-Füllung

Ich habe heute ein paar unglaubliche Backrezepte gefunden, die ich unbedingt teilen muss. Ich bin ein großer Fan von Hefezopf und Mandelfüllungen, und ich habe ein paar tolle Bilder und Rezepte gefunden, die ich mit euch teilen möchte. Also schnappt euch eure Küchenwaage und bereitet euch darauf vor, zu einem echten Bäckermeister zu werden! Zuerst möchte ich euch diesen wunderschönen Zimt-Hefezopf mit gebrannter Mandel-Füllung zeigen. Er sieht so unglaublich lecker aus und ich kann mir vorstellen, dass er genauso schmeckt. Schaut euch das Bild an - ich bin sicher, dass euch das Wasser im Mund zusammenläuft!

Zimt Hefezopf mit gebrannter Mandel Füllung

Zimt-Hefezopf mit gebrannter Mandel-Füllung

Zutaten:- 500g Mehl

  • 42g frische Hefe
  • 250ml lauwarme Milch
  • 80g Zucker
  • 1 Ei
  • 80g zimmerwarme Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 150g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 100g Butter

**Zubereitung:**1. Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Hefe in der Mulde auflösen, dann lauwarme Milch, Zucker und Ei hinzufügen und gut vermengen. 2. Butter und Salz zugeben und den Teig so lange kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. 3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. 4. Während der Teig ruht, die Mandeln, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen. 5. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. 6. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Mandel-Zimt-Mischung darauf verteilen. Anschließend den Teig von der Längsseite her aufrollen. 7. Die Rolle in der Mitte durchschneiden, so dass zwei Stränge entstehen. Diese ineinander verdrehen und zu einem Zopf formen. Den Zopf auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. 8. Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Zopf etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Das nächste Rezept ist ein Hefezopf mit Mandelfüllung. Die Mandelfüllung sieht einfach himmlisch aus und ich bin sicher, dass das gesamte Rezept genauso lecker ist. Ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren! Hefezopf mit Mandelfüllung

Hefezopf mit Mandelfüllung

Zutaten:- 500g Mehl

  • 10g Salz
  • 1 TL Zucker
  • 25g frische Hefe
  • 250ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 100g weiche Butter
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 75g Zucker
  • 1 Eiweiß

**Zubereitung:**1. Mehl, Salz und Zucker mischen. Hefe in die lauwarme Milch bröseln und auflösen. Mit dem Ei und der weichen Butter zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig kneten und anschließend an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. 2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und die Mandeln, Zucker und das Eiweiß darauf verteilen. 3. Den Teig aufrollen und in der Mitte durchschneiden. Anschließend mit den Schnittflächen nach oben zu einem Zopf flechten. 4. Auf ein Blech legen und nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen. Anschließend im Backofen bei 175°C etwa 35 Minuten backen.

Das dritte Rezept ist ein Hefezopf mit Hagelzucker. Die Kombination aus süßem Hefeteig und knusprigem Hagelzucker ist einfach unschlagbar. Ich werde auf jeden Fall dieses Rezept ausprobieren! Hefezopf mit Hagelzucker

Hefezopf mit Hagelzucker

Zutaten:- 500g Mehl

  • 1 Würfel Hefe
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 2 Eier
  • 150g weiche Butter
  • 100g Hagelzucker

**Zubereitung:**1. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe, Zucker, Salz und lauwarme Milch in die Vertiefung geben und zu einem Vorteig verrühren. Anschließend zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. 2. Eier und Butter zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig wieder zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen. 3. Den Teig nochmals durchkneten und in 3 Teile teilen. Jeden Teil zu einem Strang rollen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf ein Backblech legen und nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen. 4. Den Backofen auf 225°C vorheizen und den Zopf mit Hagelzucker bestreuen. Etwa 20 Minuten backen.

Ich hoffe, euch hat meine kleine Backreise gefallen. Ich kann es kaum erwarten, diese Rezepte auszuprobieren und zu sehen, wie sie schmecken. Wenn ihr sie auch ausprobieren solltet, lasst es mich bitte wissen, ich bin gespannt, wie es euch schmeckt!