Puh, Oma hat noch richtig backen können. Ihr Hefezopf war immer der beste. Mit oder ohne Füllung, war egal. Bisschen Hagelzucker drüber und fertig. Einfach lecker. Heute zeig ich euch ein paar Varianten, die mir auch immer gut schmecken.
Hefezopf mit Mohnfüllung
Der Hefezopf mit Mohn hat es mir besonders angetan. Hier das Rezept:
- 500g Mehl
- 1 P. Trockenhefe
- 80g Zucker
- 100g Butter
- 1 Prise Salz
- 250ml Milch
- 100g Mohn
- 50g Zucker
- 2 EL Milch
Die Milch in einem Topf erwärmen, die Butter darin schmelzen lassen und die Mischung auf etwa 40°C abkühlen lassen. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe vermengen. Die Milch-Butter-Mischung in die Schüssel geben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Für die Füllung den Mohn, Zucker und Milch vermischen. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einem Rechteck ausrollen. Die Mohnmischung auf dem Teig verteilen und den Teig von der langen Seite her zu einem Strang aufrollen. Den Strang in der Mitte durchschneiden und die beiden Hälften mit der Schnittseite nach oben nebeneinander auf ein Backblech legen. Das Blech nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Hefezopf auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.
Hefezopf mit Nussfüllung
Jawoll, auch Nuss im Hefezopf geht echt klar. Hier das Rezept:
- 500g Mehl
- 1 P. Trockenhefe
- 80g Zucker
- 100g Butter
- 1 Prise Salz
- 250ml Milch
- 200g gemahlene Haselnüsse
- 50g Zucker
- 2 EL Milch
Wie beim ersten Rezept Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen, die Milch-Butter Mischung dazugeben und verkneten. Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Für die Nussfüllung die Haselnüsse, Zucker und Milch vermischen. Den Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einem Rechteck ausrollen und die Nussmischung darauf verteilen. Den Teig wieder von der langen Seite her zu einem Strang aufrollen. Diesmal den Strang in der Mitte längs durchschneiden, dabei aber einen Rand stehen lassen, der beide Stranghälften miteinander verbindet. Die beiden Stränge zu einem Zopf flechten und auf ein Backblech legen. Wie beim Mohnzopf nochmals 30 Minuten gehen lassen und dann ab in den Ofen. 180°C, 40 Minuten.
Einstrangzopf mit Schokolade
Mal was ganz anderes: Ein einfacher Hefezopf, aber dafür mit Schokolade gefüllt. Hier das Rezept:
- 500g Mehl
- 1 P. Trockenhefe
- 80g Zucker
- 100g Butter
- 1 Prise Salz
- 250ml Milch
- 100g Zartbitterschokolade
- 2 EL Milch
- 1 Ei
- 1 EL Milch
Wie immer Mehl, Zucker, Salz, Trockenhefe in einer Schüssel vermengen, die Milch-Butter-Mischung dazugeben und alles verkneten. Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Die Schokolade hacken und in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen. Den Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einem Rechteck ausrollen und die geschmolzene Schokolade darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und dann in der Mitte längs durchschneiden, aber einen Rand stehen lassen. Die beiden Stränge miteinander verdrehen und auf ein Backblech legen. 30 Minuten gehen lassen, dann ab in den Ofen. 180°C, 40 Minuten.
Na, wer hat jetzt Lust auf frischen Hefezopf? Ich auf jeden Fall!