Ich liebe es, zu backen, und heute möchte ich euch mein liebstes Hefezopf Rezept zeigen. Mit diesem Rezept bekommt ihr einen wunderbar flauschigen und leckeren Hefezopf, der sich nicht nur zum Frühstück oder Kaffeekränzchen eignet, sondern auch als Toast am nächsten Tag noch genossen werden kann.
Hefezopf aus der Kastenform
Zutaten für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
Zutaten für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 1-2 EL Milch
Zubereitung:
1. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
2. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und zu einem länglichen Strang formen.
4. Den Teigstrang in eine gefettete Kastenform legen und erneut für ca. 30 Minuten gehen lassen.
5. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Hefezopf für ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
6. Während der Hefezopf abkühlt, könnt ihr den Zuckerguss zubereiten, indem ihr den Puderzucker mit etwas Milch glatt rührt.
7. Wenn der Hefezopf abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit dem Zuckerguss bestreichen und genießen!
Dieser Hefezopf ist nicht nur super lecker, sondern auch wirklich einfach zu machen. Ihr könnt ihn auch wunderbar variieren, indem ihr zum Beispiel Rosinen oder Mandeln in den Teig einarbeitet. Süßer Hefezopf mit Trockenhefe
Für alle, die lieber einen süßen Hefezopf haben möchten, habe ich auch ein tolles Rezept mit Trockenhefe gefunden. Hier sind die Zutaten: Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- 100 g Rosinen
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
1. Alle Zutaten für den Teig (außer Rosinen, Zucker und Zimt) in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
2. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und die Rosinen in den Teig einarbeiten.
4. Den Teig zu einem länglichen Strang formen und auf ein Backblech legen.
5. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Hefezopf für ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
6. Während der Hefezopf abkühlt, könnt ihr den Zimt-Zucker-Zimt-Mix zubereiten, indem ihr den Zucker und den Zimt miteinander vermengt.
7. Wenn der Hefezopf abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit dem Zimt-Zucker-Mix bestreuen und genießen!
Dieser süße Hefezopf ist wirklich etwas Besonderes und bestimmt ein Hit bei eurem nächsten Kaffeekränzchen! Probieren lohnt sich auf jeden Fall! Ich hoffe, ihr habt Freude an diesen Rezepten und backt sie genauso gerne wie ich! Egal ob süß oder herzhaft, mit Hefeteig kann man einfach nichts falsch machen :)