Heute stellen wir euch ein Rezept vor, das bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist: der Hefezopf. In vielen Familien gehört dieser süße und fluffige Teigzopf zur Sonntagsfrühstück-Tradition. Hier sind einige Varianten, die ihr ausprobieren könnt.
Hefezopf-Rezept Nr. 1 – klassisch
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 80 g Zucker
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 100 g weiche Butter
- Mandelblättchen zum Bestreuen
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben.
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen und zum Mehl geben.
- 2 Eier dazugeben und mit einem Handrührgerät mehrere Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 10 Minuten kräftig durchkneten.
- Die Butter in klei-nen Stückchen dazugeben und weitere 5-10 Minuten kneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich von der Schüssel löst.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig nochmals durchkneten und zu einem Zopf formen.
- Den Zopf auf ein Backblech legen und ein weiteres Mal 20-30 Minuten aufgehen lassen.
- Den Zopf mit einem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
- Den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.
Hefezopf-Rezept Nr. 2 – unkompliziert mit Trockenhefe
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 80 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g zerlassene Butter
- 2 Eier
- Mandelblättchen zum Bestreuen
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben.
- Trockenhefe dazugeben und alles gut vermischen.
- Milch, zerlassene Butter und 2 Eier dazugeben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 10 Minuten kräftig durchkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 60 Minuten gehen lassen.
- Den Teig nochmals durchkneten und zu einem Zopf formen.
- Den Zopf auf ein Backblech legen und ein weiteres Mal 20-30 Minuten aufgehen lassen.
- Den Zopf mit einem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
- Den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.
Hefezopf-Rezept Nr. 3 – mit Rosinen
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 80 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
- 200 g Rosinen
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben.
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen und zum Mehl geben.
- 75 g weiche Butter und 1 Ei dazugeben und mit einem Handrührgerät mehrere Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Rosinen unter den Teig kneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig nochmals durchkneten und zu einem Zopf formen.
- Den Zopf auf ein Back-blech legen und ein weiteres Mal 20-30 Minuten aufgehen lassen.
- Den Zopf mit einem Eigelb bestreichen.
- Den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 35-45 Minuten backen.
Wir hoffen, dass ihr diese Hefezopf-Varianten genießen werdet. Guten Appetit!