Hefezopf-Rezept mit süßer Erdbeer-Füllung und Schokoladenstreuseln

Kennt ihr das auch? Das Verlangen nach etwas Süßem, Frischem und Köstlichem? Ich hatte heute genau dieses Verlangen und habe mich auf die Suche nach dem perfekten Rezept gemacht. Und was soll ich sagen, ich habe es gefunden! Zusammen mit euch möchte ich heute einen Hefezopf zaubern, der seinesgleichen sucht.

Hefezopf von Seelenschein

Der Hefezopf von Seelenschein ist das perfekte Rezept für alle, die auf der Suche nach etwas besonderem sind. Mit einer feinen Zimtnote und einer unwiderstehlich fluffigen Konsistenz, wird dieser Hefezopf eure Geschmacksnerven auf eine Reise schicken.

Hefezopf von Seelenschein### Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Würfel Frischhefe (42g) oder 1 P. Trockenhefe (14g)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 80g Zucker
  • 1 Ei (M)
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 Prise Salz
  • 80g weiche Butter
  • 1 TL Zimt

Anleitung:

  1. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
  2. Den Zucker in die Mulde geben und die zerbröckelte Hefe darauf zerbröseln.
  3. Die Milch leicht erwärmen und vorsichtig in die Mulde geben.
  4. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren, dabei darauf achten, dass das Mehl nicht vermischt wird.
  5. Die Schüssel abdecken und 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  6. Nun das Ei, die Butter, Salz und den Zimt hinzufügen und gründlich zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  7. Den Teig zurück in die Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort weitere 60 Minuten gehen lassen.
  8. Den Teig nochmal gut durchkneten und in drei gleich große Teile aufteilen.
  9. Aus jedem Teigstrang eine gleichmäßige Teigrolle mit einer Länge von ca. 40cm formen.
  10. Die drei Teigstränge auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Zopf flechten.
  11. Den Zopf auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  12. Das restliche Eigelb mit 1 EL Milch verrühren und den Hefezopf damit bestreichen.
  13. Den Hefezopf bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30-35 Minuten goldbraun backen und anschließend auskühlen lassen.

Süßer Hefezopf / Hefeteig mit Butter - Maisterei

Diesen Hefezopf habe ich heute entdeckt und war sofort begeistert! Die Kombination aus feinem Hefeteig und buttrigem Geschmack, lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Perfekt zum Frühstück oder als süße Versuchung zwischendurch.

Süßer Hefezopf### Zutaten:

  • 280g Mehl
  • 50g Zucker
  • 1 P. Trockenhefe (7g)
  • 1 Prise Salz
  • 80g weiche Butter
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Anleitung:

  1. Alle Zutaten, bis auf das Eigelb, in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten lassen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem gleichmäßigen Zopf formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  3. Das Eigelb mit 1 EL Milch verrühren und den Hefezopf damit bestreichen.
  4. Den Hefezopf bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten goldbraun backen und anschließend auskühlen lassen.

Dreierlei Früchte Hefezopf

Der Dreierlei Früchte Hefezopf ist eine wahre Geschmacksexplosion! Mit einer Füllung aus Aprikosen, Rosinen und Feigen, wird dieser Hefezopf zum richtigen Highlight auf jedem Frühstückstisch. Probiert ihn aus und lasst euch von seiner Süße und Frische überraschen!

Dreierlei Früchte Hefezopf### Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Würfel Frischhefe (42g)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 80g Zucker
  • 1 Ei (M)
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 Prise Salz
  • 80g weiche Butter
  • 75g getrocknete Aprikosen
  • 75g Rosinen
  • 75g getrocknete Feigen

Anleitung:

  1. Die getrockneten Früchte fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in einer Rührschüssel mit dem Mehl, dem Zucker, Salz sowie dem Ei zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Die Butter in kleine Stückchen schneiden und unter die Teigmasse kneten.
  4. Den Teig in ca. 6 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  5. Jede Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem flachen Teigfladen (ca. 20cm Durchmesser) ausrollen.
  6. Die gehackten Früchte auf den Teigfladen verteilen und diesen vorsichtig zusammenrollen.
  7. Die Rolle zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Den Hefezopf abgedeckt für ca. 20 Minuten gehen lassen.
  9. Das Eigelb mit 1 EL Milch verrühren und den Hefezopf damit bestreichen.
  10. Den Hefezopf bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten goldbraun backen und anschließend auskühlen lassen.

Ich hoffe euch haben meine Hefezopf Variationen gefallen und ihr habt Lust bekommen, selber den Kochlöffel zu schwingen. Guten Appetit!