Gibt es etwas Besseres als einen frisch gebackenen Hefezopf? Ich denke nicht! Dieses traditionelle Gebäck ist vermutlich in jeder Bäckerei, jedem Supermarkt und in jeder Familie zu finden. Es ist nicht nur super lecker, sondern auch noch relativ einfach zu machen. Und wer könnte einem Hefezopf widerstehen, wenn er herrlich frisch und fluffig aus dem Ofen kommt? Um euch das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen, haben wir hier einige wunderbare Hefezopf-Rezepte zusammengestellt, die ihr unbedingt ausprobieren solltet. Wir haben sogar eine glutenfreie Variante für alle, die auf Weizen oder Gluten verzichten sollten. Also, schnappt euch eure Zutaten und los geht’s!
Hefezopf mit Weizenmehl und Trockenhefe
Beginnen wir mit einem klassischen Hefezopf, hergestellt aus Weizenmehl und Trockenhefe. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 125 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 50 g weiche Butter
- 1 TL Salz
So geht’s:
- Vermischt das Mehl und die Trockenhefe in einer großen Schüssel.
- In einem Topf erwärmt ihr Milch, Zucker und Butter, bis alles geschmolzen und gut vermischt ist.
- Gebt die Milchmischung, Salz und das Ei zu den trockenen Zutaten und knetet alles gut durch, bis ihr einen glatten Teig habt. Lasst den Teig dann an einem warmen Ort für etwa eine Stunde aufgehen, bis er doppelt so groß ist.
- Nun könnt ihr den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einem langen Strang formen. Schlagt die beiden Enden des Strangs nach innen und legt den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Lasst den Zopf nochmals für 30 Minuten aufgehen und heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C (Umluft) vor.
- Backt den Hefezopf dann für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist und sich hohl anhört, wenn ihr auf die Unterseite klopft.
- Lasst den Zopf auf einem Gitter auskühlen und genießt ihn frisch oder aufgewärmt. Guten Appetit!
Hefezopf mit Nussfüllung
Wenn ihr Lust auf etwas Besonderes habt, dann probiert doch mal diese Variante mit einer köstlichen Nussfüllung aus.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Füllung:
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Zucker
- 50 g Butter
- 2 EL Rum
So geht’s:
- Verknetet das Mehl und die Trockenhefe in einer Schüssel.
- In einem Topf erwärmt ihr Milch, Butter und Zucker, bis alles geschmolzen und gut vermischt ist. Lasst die Mischung etwas abkühlen und rührt dann das Ei unter.
- Gebt die Milchmischung zu den trockenen Zutaten und knetet alles zu einem glatten Teig. Lasst den Teig dann an einem warmen Ort für etwa eine Stunde aufgehen.
- In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung zubereiten. Vermischt dafür alle Zutaten in einer Schüssel zu einer feinen Creme.
- Knetet den Teig nochmals durch und rollt ihn zu einem langen Rechteck aus. Verteilt die Nussfüllung auf dem Teig und rollt ihn dann von der längeren Seite her auf.
- Schneidet den Teig in der Mitte durch, so dass ihr zwei Stränge bekommt. Flechtet die beiden Stränge zu einem Zopf und legt ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Lasst den Zopf nochmals für 30 Minuten aufgehen und bestreicht ihn dann mit dem verquirlten Eigelb.
- Heizt den Ofen auf 180°C (Umluft) vor und backt den Zopf für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist und sich hohl anhört, wenn ihr auf die Unterseite klopft.
- Lasst den Zopf auf einem Gitter auskühlen und serviert ihn am besten noch warm. Ein Traum für alle Nussliebhaber!
Glutenfreier Hefezopf
Wenn ihr auf Weizen oder Gluten verzichten müsst oder möchtet, müsst ihr auf einen leckeren Hefezopf trotzdem nicht verzichten. Hier ist das Rezept für einen glutenfreien Hefeteig, der mindestens genauso gut schmeckt wie das Original.
Zutaten:
- 250 g glutenfreies Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 125 ml Milch
- 50 g weiche Butter
So geht’s:
- Verknetet das Mehl, die Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel.
- In einem Topf erwärmt ihr Milch, Butter und Ei, bis alles gut vermischt ist.
- Gebt die Milchmischung zu den trockenen Zutaten und knetet alles zu einem glatten Teig. Lasst den Teig dann an einem warmen Ort für etwa eine Stunde aufgehen.
- Schlagt den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch und formt ihn zu einem Zopf. Legt den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasst ihn nochmals für 30 Minuten aufgehen.
- Heizt den Ofen auf 180°C (Umluft) vor und backt den Zopf für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist und sich hohl anhört, wenn ihr auf die Unterseite klopft.
- Lasst den Zopf auf einem Gitter auskühlen und genießt ihn warm oder kalt. Wie auch immer ihr euch entscheidet, er wird garantiert köstlich schmecken.
Wir hoffen, dass ihr diese Hefezopf-Rezepte genauso liebt wie wir. Sie sind einfach zu machen, super lecker und immer eine gute Wahl. Welches ist euer Lieblingsrezept? Teilt es gerne mit uns in den Kommentaren!