Der süße Hefezopf ist eine der beliebtesten Kuchenvariationen in Deutschland. Wir haben für Euch einige der einfallsreichsten und leckersten Hefezopf-Rezepte gesammelt, die ihr Euch vorstellen könnt. Ein Hefezopf ist einfach zuzubereiten und schmeckt mit seiner weichen und leicht süßen Krume einfach köstlich. Der Hefeteig ist eine der vielseitigsten und am meisten verwendeten kulinarischen Grundlagen, und mit den richtigen Zutaten und einer ausreichenden Gehzeit kann selbst ein absoluter Anfänger ein perfektes Ergebnis erzielen. Beginnen wir mit dem klassischen Hefezopf wie vom Bäcker. Hier ist das Rezept, wie es von Madame Dessert vorgestellt wurde:
Rezept für einen klassichen Hefezopf wie vom Bäcker
Zutaten
- 1 kg Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 250 ml Milch
- 200 g Butter
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelb
- 1 Ei
Zubereitung
- Das Mehl, den Zucker, die Hefe und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben und vermischen.
- Die Milch kurz erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen, dann die Eier hinzureiben. Alles zusammen zum Mehl geben und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er aufgeht.
- Den aufgegangenen Teig in drei gleich große Teile teilen. Jeden Teil zu einer langen Rolle kneten.
- Die Rollen aufeinanderlegen, zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Den Zopf mit verquirltem Ei bestreichen und bei etwa 180 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen circa 30 – 40 Minuten goldbraun backen.
Dieses Rezept ist absolut unkompliziert und liefert ein hervorragendes Ergebnis. Für eine noch intensivere Aromatisierung könnt ihr etwas angeröstetes Mehl zu der zuckerhaltigen Mischung hinzufügen. Ein weiteres fantasievolles Rezept ist dieser glutenfreie Hefezopf von Maisterei. Das Rezept ist perfekt für Menschen, die an Zöliakie leiden und vermeiden müssen, Gluten zu sich zu nehmen. Süßer Hefezopf/Hefeteig mit Butter – Maisterei
Zutaten
- 300g glutenfreies Mehl
- 100ml warme Milch
- 40g weißer Zucker
- 1 Ei, Größe L
- 1 Prise Salz
- 50g weiche Butter
- 7g Trockenhefe
- Zubereitung
Zubereitung
- Zuerst müsst ihr die Hefe in der warmen Milch auflösen. Dann alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut vermischen. Den Teig etwa 20 Minuten gehen lassen.
- Den Teig erneut kneten und zu einem Zopf verflechten. Diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abermals etwa 20 Minuten gehen lassen.
- Den Zopf mit Eigelb bestreichen und bei circa 180 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen etwa 20 – 25 Minuten goldbraun backen.
Dieses glutenfreie Rezept ist ausgezeichnet für Menschen, die an Glutenunverträglichkeit leiden, aber genauso schmackhaft wie das klassische Rezept. Probiert auch den Hefezopf von Seelenschein, der Chefkoch! Sie bieten ein hervorragendes Rezept mit intensivem Aroma und einfacher Anleitung. Hefezopf von Seelenschein | Chefkoch | Hefezopf, Hefezopf rezept
Zutaten
- 500g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 50g Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 100 ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 70g weiche Butter
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig gut vermengen und ca. 10 Minuten kräftig durchkneten, bis der Teig glatt und geschmeidig wird.
- Den Teig in einer Schüssel abdecken und ca. eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Nach einer Stunde den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Das Eigelb und den Zucker glatt rühren und den Zopf damit bepinseln. Ca. 10–15 Minuten gehen lassen.
- Bei 180 °C Umluft ca. 20–25 Minuten backen, bis der Hefezopf goldbraun ist.
Das ist also ein weiteres gutes Rezept für einen Hefezopf. Der Hefezopf kommt besonders gut zur Geltung, wenn er mit Butter oder Nutella bestrichen ist. Zusammenfassend ist der Hefezopf ein Klassiker in der deutschen Küche, mit vielen unterschiedlichen, einfachen Zutaten, die sich einfach miteinander kombinieren lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, das Rezept zu variieren, wie z.B. den glutenfreien Hefezopf, der für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten perfekt ist. Der Hefezopf ist schnell und einfach zubereitet, und das Ergebnis ist immer ein Hingucker. Ihr könnt ihn mit Nutella, Marmelade, Butter, Schokolade, Rosinen oder Mandeln servieren. Der Hefezopf ist ein ideales Dessert für Gäste, sowie als Frühstück oder als Mittagessen. Probiert einige der oben genannten Rezepte aus und genießt den leckeren und saftigen Hefezopf - lasst es Euch schmecken!